Thomas Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Kurzbiographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Unterwegs
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Schnappschüsse
    • Für die Presse
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Unterwegs

 
Blick von Tiraspol, Transnistrien, nach Moldawien auf der anderen Seite des Fluss Dnjestr. „Trans“ des Flusses ist die russische, ukrainische, englische, deutsche Version, die Transnistrier selbst sehen ihr Land nicht „trans“, d. h. auf der anderen Seite des Dnjestr, sondern diesseits des Dnjestr, also „Pridnestrowische Moldauische Republik“.
Blick von Tiraspol, Transnistrien, nach Moldawien auf der anderen Seite des Fluss Dnjestr. „Trans“ des Flusses ist die russische, ukrainische, englische, deutsche Version, die Transnistrier selbst sehen ihr Land nicht „trans“, d. h. auf der anderen Seite des Dnjestr, sondern diesseits des Dnjestr, also „Pridnestrowische Moldauische Republik“.
Der Konstantinsbogen an der Via Triumphales in Rom. 315 geweiht, 21 m hoch und 25,7 m breit.
Der Konstantinsbogen an der Via Triumphales in Rom. 315 geweiht, 21 m hoch und 25,7 m breit.
Der Konstantinsbogen an der Via Triumphales in Rom. 315 geweiht, 21 m hoch und 25,7 m breit.
Der Schlussstein, also das Gewölbemittelstück des mittleren, fünften Bogen des 1230 vollendeten Narthex (Hauptschiffes) der dritten riesigen Abteikirche von Cluny, Frankreich, "Cluny III“ genannt, lange die größte Kirche der Welt. Er zeigt das Passa-Lamm mit dem Kreuz mit einer lateinischen Inschrift, die die mittlere Figur umgibt, übersetzt: "Hier bin ich wie ein kleines Lamm geformt, im Himmel bin ich groß". Das Original befindet sich heute im Museum Ochier, Palast Jean de Bourbon, Saône-et-Loire in Cluny.
Der Schlussstein, also das Gewölbemittelstück des mittleren, fünften Bogen des 1230 vollendeten Narthex (Hauptschiffes) der dritten riesigen Abteikirche von Cluny, Frankreich, "Cluny III“ genannt, lange die größte Kirche der Welt. Er zeigt das Passa-Lamm mit dem Kreuz mit einer lateinischen Inschrift, die die mittlere Figur umgibt, übersetzt: "Hier bin ich wie ein kleines Lamm geformt, im Himmel bin ich groß". Das Original befindet sich heute im Museum Ochier, Palast Jean de Bourbon, Saône-et-Loire in Cluny.
Der Schlussstein, also das Gewölbemittelstück des mittleren, fünften Bogen des 1230 vollendeten Narthex (Hauptschiffes) der dritten riesigen Abteikirche von Cluny, Frankreich, "Cluny III“ genannt, lange die größte Kirche der Welt. Er zeigt das Passa-Lamm mit dem Kreuz mit einer lateinischen Inschrift, die die mittlere Figur umgibt, übersetzt: "Hier bin ich wie ein kleines Lamm geformt, im Himmel bin ich groß". Das Original befindet sich heute im Museum Ochier, Palast Jean de Bourbon, Saône-et-Loire in Cluny.
Ansprache vor 40.000 Teilnehmern der Ahmadiyya Jalsa Salana in Karlsruhe, dem Jahrestreffen der Muslim Jamaat Deutschland, kurz vor der Ansprache ihres Oberhauptes, Kalif Mirza Masrur Ahmad
Ansprache vor 40.000 Teilnehmern der Ahmadiyya Jalsa Salana in Karlsruhe, dem Jahrestreffen der Muslim Jamaat Deutschland, kurz vor der Ansprache ihres Oberhauptes, Kalif Mirza Masrur Ahmad
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Rede zur Religionsfreiheit (mein Kopf von hinten) 2017
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Rede zur Religionsfreiheit (mein Kopf von hinten) 2017
Nicht so ganz erlaubt: Foto im britischen Unterhaus
Nicht so ganz erlaubt: Foto im britischen Unterhaus
Mit den Vorsitzenden der IGFM-Sektionen zahlreicher Nachfolgestaaten der Sowjetunion
Mit den Vorsitzenden der IGFM-Sektionen zahlreicher Nachfolgestaaten der Sowjetunion
UNHCHR Pressekonferenz in Beirut
UNHCHR Pressekonferenz in Beirut
Vor 7000 jungen Leuten beim Treffen von ICF Zürich (2015)
Vor 7000 jungen Leuten beim Treffen von ICF Zürich (2015)
Gratulation an den Altbundespräsident Richard von Weizsäcker in der Berliner CDU-Zentrale (2012)
Gratulation an den Altbundespräsident Richard von Weizsäcker in der Berliner CDU-Zentrale (2012)
Im Vatikangarten (2013)
Im Vatikangarten (2013)
Plenarrede bei der Synode im Vatikan (2015)
Plenarrede bei der Synode im Vatikan (2015)
Empfang durch libanesische Pfadfinder mit Olav Tveit, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen
Empfang durch libanesische Pfadfinder mit Olav Tveit, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen
Gedenken an die Märtyrer von 1915 mit dem Syrisch-Orthodoxen Patriarchen am Gedenkstein des Klosters Warburg
Gedenken an die Märtyrer von 1915 mit dem Syrisch-Orthodoxen Patriarchen am Gedenkstein des Klosters Warburg
Gipfeltreffen ÖRK und WEA in Seoul, Korea (2012)
Gipfeltreffen ÖRK und WEA in Seoul, Korea (2012)
Diese Orgel in Seoul, Korea, wurde von der Firma Klais aus meiner Heimatstadt Bonn gebaut, hier nach einer Ehrenvorlesung vor koreanischen Theologieprofessoren (2012)
Diese Orgel in Seoul, Korea, wurde von der Firma Klais aus meiner Heimatstadt Bonn gebaut, hier nach einer Ehrenvorlesung vor koreanischen Theologieprofessoren (2012)
Der Kodex Hammurabi, 18. Jahrh. v. Chr., im Louvre in Paris (2009)
Der Kodex Hammurabi, 18. Jahrh. v. Chr., im Louvre in Paris (2009)
Mit dem Religionsminister von Indonesien (rechts) beim Gouverneur von Manado
Mit dem Religionsminister von Indonesien (rechts) beim Gouverneur von Manado
Gedenken an den Holocaust in Jad Vashem in Jerusalem (2012)
Gedenken an den Holocaust in Jad Vashem in Jerusalem (2012)
Die WEA begrüßt die First Lady von Honduras
Die WEA begrüßt die First Lady von Honduras
Öffentliche Übergabe unserer ‚Global Charter of Conscience‘ in Dublin, Irland, rechts am Tisch Mit-Autor Os Guiness (2013)
Öffentliche Übergabe unserer ‚Global Charter of Conscience‘ in Dublin, Irland, rechts am Tisch Mit-Autor Os Guiness (2013)
1993 entdeckte Tel-Dan-Stele 8./9. Jh. mit Inschrift „(Königs-)Haus Davids“ im Israel Museum, Jerusalem (2012)
1993 entdeckte Tel-Dan-Stele 8./9. Jh. mit Inschrift „(Königs-)Haus Davids“ im Israel Museum, Jerusalem (2012)
Festrede beim Konzert für Religionsfreiheit des rumänischen Parlaments in der Oper in Bukarest, hier bedankt sich der Präsident (2013)
Festrede beim Konzert für Religionsfreiheit des rumänischen Parlaments in der Oper in Bukarest, hier bedankt sich der Präsident (2013)
Mit orientalischen Bischöfen auf der Ehrentribüne des Bundestages während der Debatte zum 100jährigen Gedenken des Armeniergenozids (2015)
Mit orientalischen Bischöfen auf der Ehrentribüne des Bundestages während der Debatte zum 100jährigen Gedenken des Armeniergenozids (2015)
Podiumsdiskussion zum 25-järhigen Jubiläum der Verbandes der alevitischen Muslime
Podiumsdiskussion zum 25-järhigen Jubiläum der Verbandes der alevitischen Muslime
Mit mehreren orthodoxen, orientalischen und katholischen Patriarchen, Byblos (2015)
Mit mehreren orthodoxen, orientalischen und katholischen Patriarchen, Byblos (2015)
Im Gespräch mit christlichen Flüchtlingen im Nahen Osten (2013)
Im Gespräch mit christlichen Flüchtlingen im Nahen Osten (2013)
Im Gespräch mit christlichen Flüchtlingen im Nahen Osten (2013)
Im Gespräch mit christlichen Flüchtlingen im Nahen Osten (2013)
In der Al Aqsa Moschee auf dem Tempelberg in Jerusalem mit offizieller Genehmigung des Großmufti von Jerusalem
In der Al Aqsa Moschee auf dem Tempelberg in Jerusalem mit offizieller Genehmigung des Großmufti von Jerusalem
Aufnahmen für eine ZDF Dokumentation in einem Kloster im Libanon (2013)
Aufnahmen für eine ZDF Dokumentation in einem Kloster im Libanon (2013)
Podiumsdiskussion zur Religionsfreiheit CDU/CSU-Fraktion im Bundestag (2014), von links nach rechts: Tanja Samrotzki, Erzbischof Bashar Warda, Irak, Erzbischof Ludwig Schick, Landesbischof Ulrich Fischer, Prof. Heiner Bielefeldt, Prof. Thomas Schirrmacher, Quelle: https://www.cducsu.de/veranstaltungen/menschenrecht-religionsfreiheit-wie-schuetzen-wir-verfolgte-christen-teil-1/galerie/bildergalerie-zum-c-kongress
Podiumsdiskussion zur Religionsfreiheit CDU/CSU-Fraktion im Bundestag (2014), von links nach rechts: Tanja Samrotzki, Erzbischof Bashar Warda, Irak, Erzbischof Ludwig Schick, Landesbischof Ulrich Fischer, Prof. Heiner Bielefeldt, Prof. Thomas Schirrmacher, Quelle: https://www.cducsu.de/veranstaltungen/menschenrecht-religionsfreiheit-wie-schuetzen-wir-verfolgte-christen-teil-1/galerie/bildergalerie-zum-c-kongress
Eröffnung der Weltmissionskonferenz in Tokio (2010) vor 3.000 Delegierten der Missionsgesellschaften
Eröffnung der Weltmissionskonferenz in Tokio (2010) vor 3.000 Delegierten der Missionsgesellschaften
Mit den Vertretern der koptischen Gemeinschaften aus sechs europäischen Ländern im EU-Parlament – rechts von der Fahne der Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses
Mit den Vertretern der koptischen Gemeinschaften aus sechs europäischen Ländern im EU-Parlament – rechts von der Fahne der Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses
Ohne Worte
Ohne Worte
Schirrmacher im Gespräch mit Ms. Michael W. Banach, Ständiger Vertreter des Vatikanstaates bei der OSZE bei einer OCZE-Tagung in Wien im März 2009
Schirrmacher im Gespräch mit Ms. Michael W. Banach, Ständiger Vertreter des Vatikanstaates bei der OSZE bei einer OCZE-Tagung in Wien im März 2009
Verhandlungspause im Ratssaal der OSZE in der Wiener Hofburg am 4.3.2009
Verhandlungspause im Ratssaal der OSZE in der Wiener Hofburg am 4.3.2009
 
 

Bilder

  • Dialog mit islamischen Führern
  • Freunde
  • Für die Presse
  • Gesprächspartner
  • Lieblingsorte
  • Mein Leben
  • Schnappschüsse
  • Unterwegs
  • Vorbilder
  • Vorlesungen/Vorträge
  • Witziges über mich
  • Witziges
 
 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 

Über mich

Über michProf. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Paul Schirrmacher (geb. 1960) ist seit 2021 Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. evangelische Christen vertritt, die zu Kirchen gehören, die 143 nationalen Evangelischen Allianzen angeschlossen sind. Zudem ist er Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (mit Sektionen in 55 Ländern). Weiterlesen …

 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelikale Evangelisation Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Islamismus Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2022 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}