
Blick von Tiraspol, Transnistrien, nach Moldawien auf der anderen Seite des Fluss Dnjestr. „Trans“ des Flusses ist die russische, ukrainische, englische, deutsche Version, die Transnistrier selbst sehen ihr Land nicht „trans“, d. h. auf der anderen Seite des Dnjestr, sondern diesseits des Dnjestr, also „Pridnestrowische Moldauische Republik“.

Der Konstantinsbogen an der Via Triumphales in Rom. 315 geweiht, 21 m hoch und 25,7 m breit.
Der Konstantinsbogen an der Via Triumphales in Rom. 315 geweiht, 21 m hoch und 25,7 m breit.

Der Schlussstein, also das Gewölbemittelstück des mittleren, fünften Bogen des 1230 vollendeten Narthex (Hauptschiffes) der dritten riesigen Abteikirche von Cluny, Frankreich, "Cluny III“ genannt, lange die größte Kirche der Welt. Er zeigt das Passa-Lamm mit dem Kreuz mit einer lateinischen Inschrift, die die mittlere Figur umgibt, übersetzt: "Hier bin ich wie ein kleines Lamm geformt, im Himmel bin ich groß". Das Original befindet sich heute im Museum Ochier, Palast Jean de Bourbon, Saône-et-Loire in Cluny.
Der Schlussstein, also das Gewölbemittelstück des mittleren, fünften Bogen des 1230 vollendeten Narthex (Hauptschiffes) der dritten riesigen Abteikirche von Cluny, Frankreich, "Cluny III“ genannt, lange die größte Kirche der Welt. Er zeigt das Passa-Lamm mit dem Kreuz mit einer lateinischen Inschrift, die die mittlere Figur umgibt, übersetzt: "Hier bin ich wie ein kleines Lamm geformt, im Himmel bin ich groß". Das Original befindet sich heute im Museum Ochier, Palast Jean de Bourbon, Saône-et-Loire in Cluny.

Ansprache vor 40.000 Teilnehmern der Ahmadiyya Jalsa Salana in Karlsruhe, dem Jahrestreffen der Muslim Jamaat Deutschland, kurz vor der Ansprache ihres Oberhauptes, Kalif Mirza Masrur Ahmad

Empfang durch libanesische Pfadfinder mit Olav Tveit, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen

Gedenken an die Märtyrer von 1915 mit dem Syrisch-Orthodoxen Patriarchen am Gedenkstein des Klosters Warburg

Diese Orgel in Seoul, Korea, wurde von der Firma Klais aus meiner Heimatstadt Bonn gebaut, hier nach einer Ehrenvorlesung vor koreanischen Theologieprofessoren (2012)

Öffentliche Übergabe unserer ‚Global Charter of Conscience‘ in Dublin, Irland, rechts am Tisch Mit-Autor Os Guiness (2013)

1993 entdeckte Tel-Dan-Stele 8./9. Jh. mit Inschrift „(Königs-)Haus Davids“ im Israel Museum, Jerusalem (2012)

Festrede beim Konzert für Religionsfreiheit des rumänischen Parlaments in der Oper in Bukarest, hier bedankt sich der Präsident (2013)

Mit orientalischen Bischöfen auf der Ehrentribüne des Bundestages während der Debatte zum 100jährigen Gedenken des Armeniergenozids (2015)

In der Al Aqsa Moschee auf dem Tempelberg in Jerusalem mit offizieller Genehmigung des Großmufti von Jerusalem

Podiumsdiskussion zur Religionsfreiheit CDU/CSU-Fraktion im Bundestag (2014), von links nach rechts: Tanja Samrotzki, Erzbischof Bashar Warda, Irak, Erzbischof Ludwig Schick, Landesbischof Ulrich Fischer, Prof. Heiner Bielefeldt, Prof. Thomas Schirrmacher, Quelle: https://www.cducsu.de/veranstaltungen/menschenrecht-religionsfreiheit-wie-schuetzen-wir-verfolgte-christen-teil-1/galerie/bildergalerie-zum-c-kongress

Eröffnung der Weltmissionskonferenz in Tokio (2010) vor 3.000 Delegierten der Missionsgesellschaften

Mit den Vertretern der koptischen Gemeinschaften aus sechs europäischen Ländern im EU-Parlament – rechts von der Fahne der Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses