Globaler Kampf gegen Religionswechsel
Apostasiegesetze – nicht nur in der islamischen Welt
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Apostasiegesetze – nicht nur in der islamischen Welt
Christine Schirrmacher hielt kürzlich anlässlich einer Studienreise eine Gastvorlesung für die Professoren der Fakultät des Asien-Instituts der Universität Melbourne. Das Nationale Zentrum für gegenwartsbezogene Islamwissenschaft (NCCIS) unter dem Vorsitz von Professor Abdullah Saeed ist Teil des Asien-Instituts.
REZENSION Die Frühgeschichte der Evangelischen Allianz und ihres Einsatzes für Religionsfreiheit
Wie steht es um die Religionsfreiheit weltweit? Wie um die Christenverfolgung? Und wie hängt beides zusammen? Ein Interview von domradio.de mit Thomas Schirrmacher.
Neue Jahrbücher ‚Religionsfreiheit 2019‘ und ‚Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2019‘ vorgestellt
Das Internationale Institut für Religionsfreiheit ist an Gründung des Instituts zur Erforschung der Geschichte der Religionsfreiheit in Oxford beteiligt
„Rede frei! Bekenne frei!“ Unter diesem Motto trafen sich rund 100 christliche Juristen und Juristinnen zur Bundestagung 2019 von „Christ und Jurist“.
Schirrmacher fordert eine engere Zusammenarbeit der „Dialog Fünf Akteure“