Thomas Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • Bio
    • Kurzbiographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • ProMundis Blog
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Witziges
    • Unterwegs
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Schnappschüsse
    • Für die Presse
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English
  • Ethik
  • Gesellschaft
  • Menschenrechte
  • Missionswissenschaft
  • Ökumene
  • Politik
  • Religionen
  • Theologie

Missionswissenschaft

  • Schirrmacher appelliert an eine halbe Million Zuhörer der Yoido Full Gospel Church, mehr asiatische Missionare nach Europa zu entsenden

    Schirrmacher appelliert an eine halbe Million Zuhörer der Yoido Full Gospel Church, mehr asiatische Missionare nach Europa zu entsenden

    Ein international bekannter Theologe und Kirchenführer aus Europa, Thomas Schirrmacher, hat Kirchen in Asien dazu aufgerufen, mehr Missionare nach Europa zu schicken.

    26. März 2018 / Einzelthemen Mission, Einzelthemen Theologie, Evangelikale, ProMundis Blog

     
  • Foto: Ein Blick auf den Kilimandscharo beim Rückflug von der Weltmissionskonferenz © Thomas Schirrmacher

    Afrikas Kirchen sind missionarisch

    Im Gespräch mit mehreren lutherischen Bischöfen Tanzanias und anglikanischen Bischöfen aus ganz Afrika wurde mir wieder bewusst, dass dort die Unterscheidung in evangelikal – nicht evangelikal in weiten Teilen der Erde keinen Sinn macht und die alten evangelischen Kirchen so missionarisch und lebendig sind wie lange nicht mehr. Sie geben in Arusha den Ton an. Ihr Wunsch, Missionare nach Europa zu schicken ist groß, vielleicht können sie da ja ihre einstigen Mutterkirchen, gleich mit ins Visier nehmen, dort, wo diesen der Wunsch, andere zu einem Leben mit Jesus Christus zu führen, peinlich geworden ist  …

    16. März 2018 / Einzelthemen Ökumene, Evangelikale, Missionswissenschaft, ProMundis Blog

     
  • Cover „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ – zweieinhalb Jahre später

    „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ – zweieinhalb Jahre später

    Die Frage von Ethik in Mission und Dialog ist in den vergangenen Jahren zunehmend gestellt worden, im innerchristlichen Dialog wie auch in Begegnungen mit anderen Religionen. Doch es gab auch eine politische Frage. Hier geht es um das Ausmaß, in dem das Recht auf Religionsfreiheit, einschließlich des Rechts auf öffentliche Selbstdarstellung und auf Religionswechsel, durch andere Menschenrechte begrenzt werden kann und muss. Das christliche Zeugnis ist kein ethikfreier Raum; es bedarf einer ethischen Fundierung, die biblisch begründet ist, damit wir wahrhaftig tun, wozu Christus uns bestimmt hat.

    15. März 2018 / Artikel, Dialog mit anderen Religionen, Einzelthemen Mission, Katholische Kirche, Missionswissenschaft, Ökumenischer Rat der Kirchen

     
  • Nein zum Verzicht auf Mission

    Nein zum Verzicht auf Mission

    Die Deutsche Evangelische Allianz begrüßt den kritischen Kommentar zum Beschluss der Rheinischen Landessynode „Für die Begegnung mit Muslimen. Theologische Positionsbestimmung“ von Prof. Dr. mult. Thomas Schirrmacher. Der Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz setzt sich in einem ausführlichen Thesenpapier mit dem Beschluss der Evangelischen Kirche im Rheinland auseinander.

    7. März 2018 / Artikel, Dialog mit anderen Religionen, Einzelthemen Mission, Missionswissenschaft

     
  • Schirrmacher trifft Kalif der Ahmadiyya Muslim Jamaat in London

    Schirrmacher trifft Kalif der Ahmadiyya Muslim Jamaat in London

    Prof. Dr. Thomas Schirrmacher hat sich zum zweiten Mal im Auftrag der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) mit „Seiner Heiligkeit“ Mirza Masroor Ahmad, dem fünften Kalif der Ahmadiyya Muslime, diesmal in dessen Hauptquartier in London, getroffen. In dem Dialoggespräch ging es um den  gemeinsamen Kampf für Religionsfreiheit.

    27. Oktober 2017 / Dialog mit anderen Religionen, Islam, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
1 2 3 … 13 Weiter →
 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Über mich

Über michProf. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Schirrmacher (geb. 1960) ist Stellvertretender Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. Evangelische Christen vertritt (zuständig für Theologie, Theologische Ausbildung, zwischenkirchliche und interreligiöse Beziehungen, Religionsfreiheit, Forschung) und Vorsitzender der Theologischen Kommission der WEA. Weiterlesen …

 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit Islam Islamismus Katholische Kirche Kindererziehung Martin Bucer Seminar MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Sklaverei Theologie Türkei Vatikan Weltmission Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Kontakt

Kontaktformular
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2018 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung