Thomas Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Kurzbiographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Witziges
    • Unterwegs
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Schnappschüsse
    • Für die Presse
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Missionstheologie

  • Cover: Gemeinde und Mission im Römerbrie

    Gemeinde und Mission im Römerbrief (1999)

    Soeben erhielt ich eine englische Übersetzung meines allerersten Beitrags zum Thema „Gemeinde und Mission im Römerbrief“ von 1999, später wurden daraus umfangreiche Studien.

    1. August 2019 / Einzelthemen Theologie, Missionstheologie, ProMundis Blog

     
  • Christus ist unsere Visitenkarte

    Christus ist unsere Visitenkarte

    Der Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz hat im Rahmen eines Vortrages „Christus allein“ zum Reformationsjubiläum in Osnabrück die These vertreten, dass das Zeitalter eines die Religionen gleichmachenden Dialogs weltweit zu Ende gehe.

    24. August 2017 / Bibel, Dogmatik, Evangelikale, Missionstheologie, ProMundis Blog

     
  • Zum Begriff ‚missional‘

    Vieles von dem, was ich vertrete, wird seit etwa zehn Jahren zunehmend als ‚missional‘ anstelle des älteren Begriffes ‚missionarisch‘ bezeichnet (Engl.: ‚missional‘ vs. ‚missionary‘). Das ist nicht ganz zufällig, denn bei fast allen Befürwortern des Ausdrucks ‚missional church‘ werden als Anreger und älteste Vertreter Leslie Newbigin und David Bosch genannt, die beide dem Begriff ‚Missio Dei‘ sehr nahe standen.

    16. August 2017 / Missionstheologie, Missionswissenschaft, ProMundis Blog

     
  • Neue Stephanuspost erschienen: „Ethik der Mission“

    Neue Stephanuspost erschienen: „Ethik der Mission“

    Der Stephanuskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat seine neueste Stephanuspost (Juni 2017) veröffentlicht. Auf Seite 6 findet sich ein Beitrag von mir zur „Ethik der Mission“.

    6. Juni 2017 / Einzelthemen Ethik, Ethik, Missionstheologie, Missionswissenschaft, ProMundis Blog

     
  • Gustav Warneck 2.0 - Evangelischer Arbeitskreis für Mission, Religion und Kultur (afem) legt Klassiker der Missionswissenschaft neu auf

    Gustav Warneck 2.0 – Evangelischer Arbeitskreis für Mission, Religion und Kultur (afem) legt Klassiker der Missionswissenschaft neu auf

    Der Evangelische Arbeitskreis für Mission, Religion und Kultur (afem) hat die „Evangelische Missionslehre“ von 1892 in einer modernisierten Ausgabe neu herausgegeben.

    8. November 2016 / Missionstheologie, Missionswissenschaft, ProMundis Blog

     
  • Evangelische Missionslehre

    Evangelische Missionslehre

    Gustav Warneck. Evangelische Missionslehre: Ein missionstheoretischer Versuch. bearbeitet und hrsg. von Friedemann Knödler. mit einer Einführung von Thomas Schirrmacher. edition afem – mission classics – ISSN 0944-1085 – Band 8. Verlag für Kultur und Wissenschaft: Bonn, 2015.

    20. Mai 2015 / Bücher, Missionsgeschichte, Missionstheologie, Missionswissenschaft

     
  • IIRF veröffentlicht die Videos der Unterzeichnung von „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, Genf, 28. Juni 2011

    IIRF veröffentlicht die Videos der Unterzeichnung von „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, Genf, 28. Juni 2011

    Die Veröffentlichung des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit umfasst die komplette öffentliche Übergabe des Dokuments und etliche Interviews mit Schlüsselpersonen in seinem YouTube Kanal.

    20. Januar 2015 / Einzelthemen Mission, Media, Missionsgeschichte, Missionstheologie, ProMundis Blog

     
1 2 Weiter →
 
 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 

Über mich

Über michProf. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Schirrmacher (geb. 1960) ist Stellvertretender Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. Evangelische Christen vertritt (zuständig für Theologie, Theologische Ausbildung, zwischenkirchliche und interreligiöse Beziehungen, Religionsfreiheit, Forschung) und Vorsitzender der Theologischen Kommission der WEA. Weiterlesen …

 

Schlagwörter

Bibel Buch Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelikale Familie Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom ISHR Islam Islamismus Jahrbuch Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Sklaverei Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz World Evangelical Alliance Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2021 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.