WEA macht Vorschläge für die „Neue Agenda für den Frieden“ der Vereinten Nationen
Die WEA hat eine Stellungnahme zur neuen Friedensagenda der UN abgegeben, einer Initiative des UN-Generalsekretärs im Zusammenhang mit dem 75. Jahrestag der AEMR.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Die WEA hat eine Stellungnahme zur neuen Friedensagenda der UN abgegeben, einer Initiative des UN-Generalsekretärs im Zusammenhang mit dem 75. Jahrestag der AEMR.
Christian Peschken (EWTN.TV) im Gespräch mit Bischof Thomas Paul Schirrmacher, Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA)
Der WEA-Generalsekretär erörtert aktuelle globale Krisen mit dem UN-Generalsekretär und verpflichtet sich zu einem verstärkten Engagement bei Themen von allgemeinem Interesse
Der Generalsekretär der WEA besuchte den Präsidenten des estnischen Parlaments, um sich über die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine in Estland zu informieren.
Der WEA-Generalsekräter, Bischof Dr. Thomas Schirrmacher, lädt in einer kurzen Videobotschaft zum Kongress „Gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung“ ein.
Marxismus – Opium für das Volk? Dritte, korrigierte und auf neue Rechtschreibung umgestellte Auflage. Verlag für Kultur und Wissenschaft: Bonn, 2022.
Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) ruft gemeinsam mit der Europäischen Evangelischen Allianz (EEA) dazu auf, angesichts der zunehmenden Spannungen für den Frieden zwischen der Ukraine und Russland zu beten.