Experten: Ethnische Minderheiten sind vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt
Expertenanhörung im Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestages
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Expertenanhörung im Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestages
Neue Jahrbücher ‚Religionsfreiheit 2018‘ und ‚Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2018‘ vorgestellt
Die Religionsfreiheit ist ein zentrales Menschenrecht. Wo sie verletzt wird, ist es auch um die anderen Menschenrechte schlecht bestellt. Diese Ansicht vertrat der stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher (Bonn), am 1. November in Wuppertal.
Das jährliche Standardwerk zur Religionsfreiheit 2018 und das jährliche Standardwerk zur Verfolgung von Christen 2018 in einem Wendebuch zusammen gebunden.
Der Präsident des Internationalen Rates der IGFM und Direktor des IIRF, Professor Thomas Schirrmacher, hat in einer Ansprache auf der Ahmadiyya Jalsa Salana in Karlsruhe den 40.000 Zuhörern dafür gedankt, dass sie nicht nur für die Religionsfreiheit dankbar sind, die sie angesichts der Verfolgung in Pakistan hier in Deutschland erlebten, sondern sich ihrerseits lautstark für die Freiheit der Religion von jedem Zwang einsetzten.