Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Biographie • Thomas Paul Schirrmacher
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Religionssoziologie

  • Thomas Schirrmacher veröffentlicht ausführliche Kritik des „Handbuch Evangelikalismus“

    Thomas Schirrmacher veröffentlicht ausführliche Kritik des „Handbuch Evangelikalismus“

    Thomas Schirrmacher, einer der besten Kenner der evangelikalen (und der religiösen) Szene weltweit, hat eine umfangreiche Kritik des „Handbuch Evangelikalismus“ veröffentlicht.

    Montag, der 16. September 2019 / Evangelikale, ProMundis Blog, Religionssoziologie

     
  • Cover Gutachten Christen und Muslime

    Schirrmacher übt Kritik am Gesprächspapier „Christen und Muslime“

    Thomas Schirrmacher hat die Handreichung „‚Christen und Muslime‘: Gesprächspapier zu einer theologischen Wegbestimmung der Evangelischen Landeskirche in Baden“ kritisiert. Das „Netzwerk evangelischer Christen in Baden“ und die „ChristusBewegung Baden“ hatten den Theologen und Religionssoziologen mit einem Gutachten des Gesprächspapiers beauftragt.

    Donnerstag, der 21. März 2019 / Einzelthemen Religionen, Einzelthemen Theologie, Islam, ProMundis Blog, Religionssoziologie

     
  • Schirrmacher und Berger im Institut in Boston (29.05.2012)

    Mein Lehrer und Vorbild Peter L. Berger ✝

    Berger war seit 1981 Professor für Soziologie und Theologie an der Boston University, und dort von 1985 bis 2010 Direktor des Institute on Culture, Religion and World Affairs CURA. Er schrieb spannend, humorvoll und immer mit konkreten Beispielen. Hinzu kam sein unerschöpfliches Fachwissen, aber auch sein ungeheures Allgemeinwissen.

    Mittwoch, der 11. Oktober 2017 / ProMundis Blog, Religionssoziologie, Religionssoziologie

     
  • Foto: Thomas Schirrmacher nach seiner Ansprache - auch zum Thema Konversion von Iranern

    Konversion und Taufe von Iranern: zugleich eine Ehrenrettung von Konvertiten aller Religionen

    Warum werden Muslime ausgerechnet Christen? Ein Wort zu den Taufen von Iranern, Afghanen und anderen und wider die pauschale Verunglimpfung von Konvertiten sowie zur Ehrenrettung der Konvertiten.

    Mittwoch, der 9. August 2017 / Gesellschaft, Islam, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit, Religionssoziologie, Religionssoziologie

     
  • Wir trauern um Thomas Lockmann (1927-2016)u. a. Doyen der Religionssoziologie

    Wir trauern um Thomas Lockmann (1927-2016)
    u. a. Doyen der Religionssoziologie

    Links: FAZ Lebenswege Wikipedia

    Freitag, der 20. Mai 2016 / ProMundis Blog, Religionssoziologie, Religionssoziologie

     
  • Hitler lehrt: Fundamentalisten wollen tun, was sie ankündigen, auch wenn es noch so verrückt klingt

    Hitler lehrt: Fundamentalisten wollen tun, was sie ankündigen, auch wenn es noch so verrückt klingt

    Gastvorlesung an der Universität New York Tirana (Bonn, 31.03.2015) Der Präsident der International Society for Human Rights und Botschafter für Menschenrechte der Weltweiten Evangelischen Allianz hat eine Gastvorlesung an der University of New York Tirana, […]

    Dienstag, der 7. April 2015 / Menschenrechte, Menschenrechte allgemein, ProMundis Blog, Religionssoziologie, Soziologie

     
  • Religion und Politik in einer freien Gesellschaft

    Religion und Politik in einer freien Gesellschaft

    (Bonn, 26.03.2015) Seit den Terroranschlägen in Paris zu Beginn des Jahres sind die Begriffe Integration und Identität, demokratische Grundwerte und Religion sowie religiöser Fundamentalismus und Gewalt zunehmend in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion gerückt. Im Rahmen […]

    Freitag, der 27. März 2015 / Demokratie, Islam, Politik, ProMundis Blog, Religionen, Religionsfreiheit, Religionssoziologie, Soziologie

     
  • Ergänzungen zu meinem Buch „Fundamentalismus“ (2010)

    Ergänzungen zu meinem Buch „Fundamentalismus“ (2010)

    BUCH Mein Buch „Fundamentalismus“ (2010) war ursprünglich 70% länger. Es musste dann aber zugunsten des Charakters der Reihe kurz und bündig (Werbung: „In zwei Stunden wissen Sie Bescheid“) gekürzt werden. In einem IIRF-Bulletin habe ich alle herausgenommenen Abschnitte zusammengestellt.

    Montag, der 9. Februar 2015 / Artikel, Dialog mit anderen Religionen, Einzelthemen Menschenrechte, Menschenrechte, Missionswissenschaft, ProMundis Blog, Religionssoziologie, Soziologie

     
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. theol. Dr. phil. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher (geb. 1960) ist seit 2021 Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. evangelische Christen vertritt, die zu Kirchen gehören, die 143 nationalen Evangelischen Allianzen angeschlossen sind. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2023 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}