Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Biographie • Thomas Paul Schirrmacher
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Evangelikale

  • Thomas Schirrmacher, Rektor des Martin Bucer Seminars

    Neues ITG-Studienzentrum in Linz eröffnet

    Das „Institut für Theologie und Gemeindebau“ (ITG) eröffnete am Samstag, den 17. Oktober 2009, sein neues Studienzentrum in Linz. In einem Festakt im Volkshaus Linz-Pichling wurde gleichzeitig Timm Smutny in sein Amt als gesamtösterreichischer Institutsleiter eingesetzt.

    Donnerstag, der 12. November 2009 / Einzelthemen Theologie, Evangelikale, ProMundis Blog

     
  • Wer hat schon Angst vor evangelikalen Terroristen?

    Wider die bösartige Gleichsetzung von Evangelikalen und islamistischen Terroristen Innerhalb von drei Tagen fand ich folgende wahllos herausgegriffenen Meldungen über Islamisten, die parallel in fast allen großen Medien Deutschlands veröffentlicht wurden: In der pakistanischen Hauptstadt […]

    Mittwoch, der 21. Oktober 2009 / Evangelikale, Islam, ProMundis Blog

     
  • Cover APuZ Christen in der Demokratie

    Schirrmacher: Die Demokratie verdankt religiösen Minderheiten viel

    Der Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit hat in einem Beitrag für die Fachzeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung ‚Aus Politik und Zeitgeschichte‘ darauf verwiesen, dass christliche Minderheiten eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Religionsfreiheit, Demokratie und Menschenrechten und bei der Bekämpfung des Rassismus gespielt haben und bis heute spielen.

    Montag, der 4. Mai 2009 / Demokratie, Evangelikale, ProMundis Blog

     
  • Die Kriminalisierung der Evangelikalen

    Die Kriminalisierung der Evangelikalen

    Meine lange Stellungnahme zum Buch.

    Samstag, der 18. April 2009 / Evangelikale, Gesellschaft, ProMundis Blog

     
  • „Als Theologe dürfte Krüger wissen, was er tut“

    Die massiv staatlich geförderte Zeitschrift „Q-rage“ wurde kürzlich in einer Auflage von einer Million von der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) an Schulen bundesweit verschickt. Neben Artikeln, die Verständnis für Muslime wecken sollen, findet sich auch der Beitrag „Die evangelikalen Missionare“. Darin werden den evangelikalen Gemeinden ihre „erzkonservativen, zum Teil verfassungsfeindlichen Ideologien“ vorgeworfen.

    Samstag, der 13. Dezember 2008 / Christ & Politik, Einzelthemen Gesellschaft, Evangelikale, ProMundis Blog

     
  • Cover Einer von uns? Evangelikale Beiträge zu Theologie und Leben Dietrich Bonhoeffers

    Dietrich Bonhoeffer – Einer von uns?

    Evangelikale Beiträge zu Theologie und Leben Dietrich Bonhoeffers: Drei evangelikale Theologen beschäftigen sich in diesem Buch mit der Theologie und dem Leben Dietrich Bonhoeffers.

    Freitag, der 5. Mai 2006 / Bücher, Einzelthemen Theologie, Evangelikale

     
  • Viele Evangelikale sind katholischer als die katholische Kirche

    Zu meinem Vortrag ‚Sola Gratia’ auf den ‚Internationalen Studientagen’ des Arche Studienzentrums in Hamburg unter dem Gesamtthema „Die ‚Sola’ der Reformation“ schrieb Thomas Josiger in einem Presseartikel: ...

    Donnerstag, der 27. Mai 2004 / Evangelikale, Katholische Kirche, ProMundis Blog, Theologie

     
  • Cover Menschenrechte für Minderheiten in Deutschland und Europa

    Menschenrechte für Minderheiten in Deutschland und Europa

    Die Evangelische Allianz wurde 1846 in London namentlich auch gegründet, um das Recht der Religionsfreiheit zu propagieren und einzufordern, und dies von Anfang an ausdrücklich auch für die Angehörigen anderer Religionen und für christliche Sekten. Diese Aussage galt es einmal gründlich zu belegen.

    Montag, der 19. April 2004 / Bücher, Evangelikale, Geschichte / Kirchengeschichte, Menschenrechte allgemein, Recht auf Religionsfreiheit

     
← Zurück 1 … 20 21 22 23 Weiter →
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. theol. Dr. phil. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher (geb. 1960) ist seit 2021 Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. evangelische Christen vertritt, die zu Kirchen gehören, die 143 nationalen Evangelischen Allianzen angeschlossen sind. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2023 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}