Wie erkenne ich den Willen Gottes?
Für viele Christen ist eine innere Führung gewichtiger als biblische Anweisungen und Ratschläge von Mitchristen. Der Autor hinterfragt die diese Sicht.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Thomas Schirrmacher. Irrtumslosigkeit der Schrift oder Hermeneutik der Demut? Ein Gespräch unter solchen, die mit Ernst Bibeltreue sein wollen.
„Der Römerbrief“ ist sowohl für das Selbststudium als auch für Gruppengespräche geeignet. Dieses Buch des NT eignet sich besonders gut, um grundlegende Glaubensfragen zusammenhängend zu verstehen. In dem zweibändigen Kurs arbeitet Dr. T. Schirrmacher besonders die Aktualität des Römerbriefes für die Gegenwart heraus. (VTR/ReB)
Max Klingberg, Thomas Schirrmacher (Hg.) Märtyrer 2001 – Christenverfolgung – vor allem in islamischen Ländern. Zugleich idea-Dokumentation 14/2001.
Viele Christen gehen davon aus, dass Jesus das Schwören verboten habe. Doch warum schwört dann Jesus selbst? Wieso ist Gott der, der am häufigsten schwört?
Thomas Schirrmacher (Hg.). Die vier Schöpfungsordnungen Gottes: Kirche, Staat, Wirtschaft, Familie bei Martin Luther und Dietrich Bonhoeffer.
Thomas Schirrmacher. Christus im Alten Testament. RVB: Hamburg, 2001. ISBN: 978-3-938116-08-0. 84 S.