Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Biographie • Thomas Paul Schirrmacher
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Apostasie

  • Globaler Kampf gegen Religionswechsel

    Globaler Kampf gegen Religionswechsel

    Apostasiegesetze – nicht nur in der islamischen Welt

    26. Juni 2020 / Christenverfolgung, Einzelthemen Mission, Einzelthemen Politik, Islam, Media, Recht auf Religionsfreiheit, Religion & Staat, Religionsfreiheit

     
  • Mein Grußwort zum Menschenrechtspreis 2016 der Schweizer Sektion der IGFM an Saïda Keller-Messahli

    Mein Grußwort zum Menschenrechtspreis 2016 der Schweizer Sektion der IGFM an Saïda Keller-Messahli

    Der Menschenrechtspreis 2016 der Schweizer Sektion der IGFM geht an eine mutige und zugunsten der Menschenrechte bewusst polarisierende Frau, die gewissermaßen in einem der wichtigsten Wespennester der Gegenwart ‚herumstochert‘.

    25. März 2017 / Einzelthemen Menschenrechte, ProMundis Blog

     
  • „Schafft alle Gesetze gegen Apostasie ab, denn sie behindern die Menschenrechte“

    „Schafft alle Gesetze gegen Apostasie ab, denn sie behindern die Menschenrechte“

    Das Westminster Theological Seminary stellt eine umfas­sende Studie der bekannten Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher über Apostasie in der zeitgenössischen islamischen Theologie vor (Bonn, 19.02.2015) „Schafft alle Gesetze gegen Apostasie ab, denn sie behindern die Menschenrechte.“ Diese Worte des […]

    11. November 2016 / Islam, ProMundis Blog

     
  • Bonner Islamwissenschaftlerin erfasst erstmals die Sichtweise zeitgenössischer islamischer Theologen zum Abfall vom Islam

    Bonner Islamwissenschaftlerin erfasst erstmals die Sichtweise zeitgenössischer islamischer Theologen zum Abfall vom Islam

    Diese Meldung stammt ursprünglich aus dem Jahr 2015 und ist bisher nicht in meinem Blog erschienen. (Bonn, 13.06.2015) Der Religionswechsel ist zentraler Bestandteil des Menschenrechts auf Religionsfreiheit gemäß Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung für Menschenrechte […]

    7. Juli 2016 / Einzelthemen Politik, Islam, Menschenrechte, Politik, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionen

     
  • Die Verfolgung der Ahmadiyyas in Indonesien

    2005 und 2007 erließ der indonesische Fatwarat ‚Majelis Ulama Indonesia‘, (‚Indonesian Council of Ulema‘, MUI) scharfe Fatwas gegen die etwa 300.000 Ahmadiyyas im Land, die zu einer islamischen ‚Sekte‘ gehören, die 1889 von Mirza Ghulam Ahmad aus dem Islam heraus entwickelt wurde und Propheten nach Mohammed anerkennt und deswegen beim Mehrheitsislam als ‘Apostasie’ gilt.

    31. August 2012 / ProMundis Blog

     
  • Todesstrafe für Gotteslästerung in Kuwait – auch 350.000 Christen gefährdet

    Heimlich still und leise und mitten in der Arabellion hat der im Vergleich zu Iran, Saudi Arabien oder Pakistan bisher eher gemäßigte islamische Staat Kuwait ein Gesetz nach dem Vorbild Pakistans parlamentarisch beschlossen – nun […]

    19. Mai 2012 / Christenverfolgung, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit

     
  • Panel in session (© Deutsche Welle)

    Korangelehrter fordert Abschaffung aller Apostasiegesetze

    Das Internationale Institut für Religionsfreiheit veranstaltet Panel zur Religionsfreiheit als Partner des Global Media Forums (Bonner Querschnitte Nr. 171, 17/2011) Bei einer der größten Journalistenkonferenzen der Welt, dem jährlich stattfindenden Global Media Forum in Bonn, […]

    14. Juli 2011 / Islam, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit

     
  • Mit dem Mufti von Istanbul und John Templeton, Präsident der Templeton Foundation

    Schirrmacher trifft islamische Reformer

    Die John Templeton Foundation, eine der ganz wenigen amerikanischen Großstiftungen, die Forschungsgelder für religiöse Themen vergibt, plant ein neues internationales Großforschungsprojekt zur Religionsfreiheit.

    14. Juli 2009 / Islam, ProMundis Blog

     
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. theol. Dr. phil. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher (geb. 1960) ist seit 2021 Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. evangelische Christen vertritt, die zu Kirchen gehören, die 143 nationalen Evangelischen Allianzen angeschlossen sind. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2023 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}