Thomas Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Kurzbiographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Witziges
    • Unterwegs
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Schnappschüsse
    • Für die Presse
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Atheismus

  • Schirrmacher und Berger im Institut in Boston (29.05.2012)

    Mein Lehrer und Vorbild Peter L. Berger ✝

    Berger war seit 1981 Professor für Soziologie und Theologie an der Boston University, und dort von 1985 bis 2010 Direktor des Institute on Culture, Religion and World Affairs CURA. Er schrieb spannend, humorvoll und immer mit konkreten Beispielen. Hinzu kam sein unerschöpfliches Fachwissen, aber auch sein ungeheures Allgemeinwissen.

    11. Oktober 2017 / ProMundis Blog, Religionssoziologie, Religionssoziologie

     
  • Bild: Erzbischof (Patriarch) Anastasio von Albanien, der die zu niedrigen Amtlichen Zahlen der Christen in Albanien heftig kritisiert

    Konvertiten sind verhasst, Konvertiten werden nicht erfasst

    Die Zahl der Religionswechsler vom Islam zum Christentum (oder im kleineren Umfang zum Atheismus) wird in vielen islamischen Ländern von keiner Statistik erfasst. In Bangladesch oder Iran – um nur zwei ganz offensichtliche Beispiel zu nennen – werden die Menschen in der Religionsstatistik mit ihrer Geburtsreligion geführt, auch wenn sie diese später verlassen.

    14. August 2017 / Einzelthemen Religionen, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionen, Religionsfreiheit, Religionssoziologie

     
  • Ein Atheist tötete in Freiburg eine Christin

    Ein Atheist tötete in Freiburg eine Christin

    Der Grund für die Tat: Die Frau hielt u.a. Homosexualität für nicht richtig. Man überlege einmal, es wäre umgekehrt gewesen, ein Christ oder eine Christin hätte jemand getötet, weil er eine positive Einstellung zur Homosexualität hatte.

    7. August 2017 / Christenverfolgung, Einzelthemen Ethik, Einzelthemen Gesellschaft, Einzelthemen Soziologie, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Sexualitat

     
  • Mein Grußwort zum Menschenrechtspreis 2016 der Schweizer Sektion der IGFM an Saïda Keller-Messahli

    Mein Grußwort zum Menschenrechtspreis 2016 der Schweizer Sektion der IGFM an Saïda Keller-Messahli

    Der Menschenrechtspreis 2016 der Schweizer Sektion der IGFM geht an eine mutige und zugunsten der Menschenrechte bewusst polarisierende Frau, die gewissermaßen in einem der wichtigsten Wespennester der Gegenwart ‚herumstochert‘.

    25. März 2017 / Einzelthemen Menschenrechte, ProMundis Blog

     
  • Untergräbt der evangelikale Glaube die Religionsfreiheit?

    Warum der Satz über die Evangelikalen „Ein christlich-fundamentalistischer Glaube unterscheidet nicht zwischen religiöser Gewissheit und staatsbürgerlichen Freiheiten“ völliger Unsinn ist.

    11. März 2014 / ProMundis Blog

     
  • Je gebildeter, desto weniger Atheisten

    Manche Atheisten möchten sich die Diskussion über Gott vereinfachen, indem sie darauf verweisen, dass nur einfache Gemüter religiös sind oder an die Existenz Gottes glauben, Gebildete dagegen nicht. Speziell Christsein gilt als etwas für Ungebildete. […]

    30. Januar 2014 / ProMundis Blog

     
  • Vortrag: Fundamentalismus – wenn Religion zur Gefahr wird

    Vortrag: Fundamentalismus – wenn Religion zur Gefahr wird

    Christen sind für „Religion“ (d.h. einen Wahrheitsanspruch im geistlichen Sinn), aber auch für Religionsfreiheit. Beides sind wie die zwei Seiten der selben Münze. Thomas Schirrmacher beschreibt, wie Fundamentalismus häufig verstanden, aber wie das Konzept auch missverständlich gebraucht oder sogar missbraucht wird.

    20. April 2012 / Dialog mit anderen Religionen, Einzelthemen Gesellschaft, Einzelthemen Politik, Media, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
 
 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 

Über mich

Über michProf. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Schirrmacher (geb. 1960) ist Stellvertretender Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. Evangelische Christen vertritt (zuständig für Theologie, Theologische Ausbildung, zwischenkirchliche und interreligiöse Beziehungen, Religionsfreiheit, Forschung) und Vorsitzender der Theologischen Kommission der WEA. Weiterlesen …

 

Schlagwörter

Bibel Buch Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelikale Familie Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom ISHR Islam Islamismus Jahrbuch Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Sklaverei Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz World Evangelical Alliance Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2021 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.