Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Biographie • Thomas Paul Schirrmacher
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Bundestag

  • Thomas Schirrmacher während seiner Ausführungen zur Türkei © BQ/Martin Warnecke

    Anhörung des Menschenrechtsausschusses des Deutschen Bundestages zur Menschenrechtslage in der Türkei

    Schirrmacher: Ob Nordirak oder Nordsyrien, Armenien oder Aserbaidschan – die Türkei  infiziert mit ihrem anti-menschenrechtlichen Kurs ein Land nach dem anderen

    3. September 2021 / Einzelthemen Menschenrechte, Einzelthemen Politik, ProMundis Blog

     
  • Fragenkatalog für die öffentliche Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages

    Fragenkatalog für die öffentliche Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages

    Gemeinsamer Fragenkatalog für die öffentliche Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages am 14.4.2021 zum zweiten Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit

    2. September 2021 / Artikel, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • Virtuelle Anhörung des Menschenrechtsausschusses des Deutschen Bundestages zur Religionsfreiheitsbericht der Bundesregierung

    Virtuelle Anhörung des Menschenrechtsausschusses des Deutschen Bundestages zur Religionsfreiheitsbericht der Bundesregierung

    Schirrmacher bietet seine 22-seitige Antwort zum Fragenkatalog nun zum Download an

    2. September 2021 / Bundestag, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • Foto: Schirrmacher in Ecuador

    Die Menschenrechte bedrohter Völker

    Als Präsident des ISHR wurde ich eingeladen, am 28. November 2018 im Menschenrechtsrat des Deutschen Bundestages über "Bedrohte Völker" auszusagen. Nachdem ich unter anderem Ethnologie/Kulturanthropologie studiert habe, ist dies ein Thema, das mich mein ganzes Leben lang begleitet hat.

    29. Oktober 2018 / Bundestag, Einzelne Kulturen, Einzelthemen Menschenrechte, ProMundis Blog, Volkskunde

     
  • (v. l.) Hermann Gröhe, Heiner Bielefeldt, Thomas Schirrmacher © Martin Warnecke/IIRF

    Schirrmacher dankt Hermann Gröhe für den „folgenschwersten Rüffel meines Lebens“

    Thomas Schirrmacher hat jetzt seine Rede, die er bei der Eröffnung des Religionsfreiheit-Lehrstuhls an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen gehalten hat, zur Verfügung gestellt. Darin dankt er Hermann Gröhe für den „folgenschwersten Rüffel meines Lebens“.

    25. Juni 2018 / Bundestag, Christ & Politik, Christenverfolgung, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • „Ihr Froschretter“ – Wenn Frösche wichtiger sind als Christen im Nahen Osten

    Den meisten Deutschen und den meisten deutschen Politikern und Journalisten ist das Retten von Fröschen wichtiger als das Retten von Christen im Nahen Osten, wie Christen im Nahen Osten ironisch feststellen. In der ZEIT hat Evelyn Finger den Klagen von Christen im Nahen Osten Recht gegeben: „Alles ist dem Westen wichtiger als wir“.

    20. September 2017 / Christ & Politik, Christenverfolgung, Einzelthemen Gesellschaft, Einzelthemen Politik

     
  • Der Premierminister der Zentralafrikanischen Republik

    Der Premierminister der Zentralafrikanischen Republik

    In der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft im Gespräch in Sachen Versöhnungsarbeit mit dem Premierminister der Zentralafrikanischen Republik, Simplice Mathieu Sarandji (Mitte), und seinem Kabinettschef Minister Maxime Balalou.

    15. Juni 2017 / Bundestag, Einzelthemen Politik, Politik, ProMundis Blog

     
  • Die Lage der Religionsfreiheit als Indikator für die Lage der Menschenrechte?!

    Thesen zu einem Vortrag auf einer Klausurtagung der „AG Menschenrechte und humanitäre Hilfe“ (Leitung: Erika Steinbach, MdB) der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 23.2.2015 in der Vertretung des Freistaates Bayern in Berlin zum Thema „Religionsfreiheit und […]

    28. August 2015 / Demokratie, Einzelthemen Gesellschaft, Gesellschaft, Islam, Menschenrechte, Menschenrechte allgemein, Politik, ProMundis Blog, Religionen

     
1 2 Weiter →
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. theol. Dr. phil. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher (geb. 1960) ist seit 2021 Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. evangelische Christen vertritt, die zu Kirchen gehören, die 143 nationalen Evangelischen Allianzen angeschlossen sind. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2023 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}