Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Biographie • Thomas Paul Schirrmacher
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Christen

  • Die WEA begrüßt die Entscheidung des malaysischen Obersten Gerichtshofs, das Verbot für Nicht-Muslime aufzuheben, das Wort „Allah“ zu verwenden

    Die WEA begrüßt die Entscheidung des malaysischen Obersten Gerichtshofs, das Verbot für Nicht-Muslime aufzuheben, das Wort „Allah“ zu verwenden

    Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) begrüßt die jüngste Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von Malaysia, der eine Regierungsverordnung aus dem Jahr 1986, die Nicht-Muslimen den Gebrauch des Wortes „Allah“ verbietet, für verfassungswidrig und ungültig erklärt hat.

    13. September 2021 / ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit

     
  • Einer von Tausenden von Botschaften vor dem Osloer Dom. © Rødt nytt (CC BY-SA 2.0)

    Zehn Jahre nach der Greueltat in Norwegen: „Breivik und die Stunde der Pharisäer (2011)“

    Dieser Artikel erschien vor zehn Jahren und wird hier unverändert wiedergegeben. Eine Kurzfassung erschien in ProKompakt. Eine überarbeitet Version der Kurzfassung erscheint im Druck in der Zeitschrift PRO.

    5. August 2021 / Artikel, ProMundis Blog

     
  • Der Entwurf für eine neue Verfassung Gambias

    Der Entwurf für eine neue Verfassung Gambias

    Für die christliche Gemeinschaft in Gambia schwindet langsam die Hoffnung auf den Aufbau einer fortschrittlichen Verfassung, die den Interessen des Landes für die kommenden Generationen dienen würde.

    12. März 2020 / ProMundis Blog

     
  • Cover ΚΟΡΑΝΙΟ ΚΑΙ ΒΙΒΛΟΣ

    Κοράνιο και Βίβλος: „Koran und Bibel“ jetzt auf Griechisch erhältlich

    Zwei Weltreligionen – zwei weltumspannende Bücher: Bibel und Koran. Beide werden zigmillionenfach verbreitet. Ihre Inhalte schreiben Weltgeschichte. Doch in Entstehung, Stil und Botschaft können zwei Bücher kaum unterschiedlicher sein. Endlich erfährt der Leser kurz und bündig, was die beiden eint und vor allem trennt – jetzt auch in griechischer Sprache!

    5. Juni 2018 / Bibel, Bücher, ProMundis Blog, Vergleichende Religionswissenschaften

     
  • Korea-Experte: Christen in Nord und Süd wollen Frieden

    Korea-Experte: Christen in Nord und Süd wollen Frieden

    Interview von Radio Vatikan mit Thomas Schirrmacher zur Lage der Christen in Korea

    18. Dezember 2017 / Christenverfolgung, Einzelthemen Ökumene, Einzelthemen Politik, Media, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • „Sein Heiligkeit Großvater“ Hajji Baba Mondi mit Mitgliedern des Königshauses vor der Zentralmoschee © BQ/Warnecke

    Königliche Familie der Ghassaniden besucht Sufi-Weltführer

    Im vergangenen Monat haben Mitglieder der Ghassanidischen Königsfamilie und auch Vorstandsmitglieder des Königshauses von Ghassan den Weltführer des Bektashi-Ordens des Sufi-Islam in seinem Hauptsitz in Tirana (Albanien) besucht.

    1. November 2017 / Einzelthemen Religionen, ProMundis Blog

     
  • Prinz Gharios und die königliche Familie wurden vom Großmufti von Albanien empfangen

    Prinz Gharios und die königliche Familie wurden vom Großmufti von Albanien empfangen

    Letzten Monat wurden HIRH Prinz Gharios El Chemor von Ghassan Al-Numan VIII, Leiter des Königshauses von Ghassan, sowie Mitglieder der königlichen Familie der Ghassaniden offiziell vom Großmufti von Albanien, Dr. Skënder Bruçaj, der höchsten sunnitischen muslimischen Autorität des Landes, empfangen.

    25. Oktober 2017 / Dialog mit anderen Religionen, Einzelthemen Politik, Islam, ProMundis Blog

     
  • Jahrbücher zu Religionsfreiheit sowie zur Verfolgung und Diskriminierung von Christen bereits vorab als Download verfügbar

    Jahrbücher zu Religionsfreiheit sowie zur Verfolgung und Diskriminierung von Christen bereits vorab als Download verfügbar

    Gemeinnützige Organisationen können ab sofort Exemplare zum Weitergeben an Entscheidungsträger bestellen

    9. Oktober 2017 / Christenverfolgung, Einzelthemen Ökumene, Einzelthemen Politik, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
1 2 3 4 Weiter →
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. theol. Dr. phil. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher (geb. 1960) ist seit 2021 Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. evangelische Christen vertritt, die zu Kirchen gehören, die 143 nationalen Evangelischen Allianzen angeschlossen sind. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2023 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}