Der Entwurf für eine neue Verfassung Gambias
Für die christliche Gemeinschaft in Gambia schwindet langsam die Hoffnung auf den Aufbau einer fortschrittlichen Verfassung, die den Interessen des Landes für die kommenden Generationen dienen würde.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Für die christliche Gemeinschaft in Gambia schwindet langsam die Hoffnung auf den Aufbau einer fortschrittlichen Verfassung, die den Interessen des Landes für die kommenden Generationen dienen würde.
Zwei Weltreligionen – zwei weltumspannende Bücher: Bibel und Koran. Beide werden zigmillionenfach verbreitet. Ihre Inhalte schreiben Weltgeschichte. Doch in Entstehung, Stil und Botschaft können zwei Bücher kaum unterschiedlicher sein. Endlich erfährt der Leser kurz und bündig, was die beiden eint und vor allem trennt – jetzt auch in griechischer Sprache!
Interview von Radio Vatikan mit Thomas Schirrmacher zur Lage der Christen in Korea
Im vergangenen Monat haben Mitglieder der Ghassanidischen Königsfamilie und auch Vorstandsmitglieder des Königshauses von Ghassan den Weltführer des Bektashi-Ordens des Sufi-Islam in seinem Hauptsitz in Tirana (Albanien) besucht.
Letzten Monat wurden HIRH Prinz Gharios El Chemor von Ghassan Al-Numan VIII, Leiter des Königshauses von Ghassan, sowie Mitglieder der königlichen Familie der Ghassaniden offiziell vom Großmufti von Albanien, Dr. Skënder Bruçaj, der höchsten sunnitischen muslimischen Autorität des Landes, empfangen.
Gemeinnützige Organisationen können ab sofort Exemplare zum Weitergeben an Entscheidungsträger bestellen
Die Zahl der Religionswechsler vom Islam zum Christentum (oder im kleineren Umfang zum Atheismus) wird in vielen islamischen Ländern von keiner Statistik erfasst. In Bangladesch oder Iran – um nur zwei ganz offensichtliche Beispiel zu nennen – werden die Menschen in der Religionsstatistik mit ihrer Geburtsreligion geführt, auch wenn sie diese später verlassen.