Auf den Spuren der ersten Missionare auf Hawaii
Christine und Thomas Schirrmacher aus dem Leitungsteam der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) haben auf den Spuren der ersten Missionare die hawaiischen Inseln O‘ahu und Hawaii/Big Island besucht.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Christine und Thomas Schirrmacher aus dem Leitungsteam der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) haben auf den Spuren der ersten Missionare die hawaiischen Inseln O‘ahu und Hawaii/Big Island besucht.
„Ein unzeitgemäßer Verfechter der Weltmission“, so habe ich Bucer 2001 genannt. Otto Michaelis schreibt, dass Bucer einer „der Vorväter evangelischer Mission“ war. Dabei war Bucer seiner Zeit weit voraus – ja sein Denken ging weit über die Epoche der Anfänge der evangelischen Weltmission hinaus.
Die Evangelische Allianz wurde 1846 in London namentlich auch gegründet, um das Recht der Religionsfreiheit zu propagieren und einzufordern, und dies von Anfang an ausdrücklich auch für die Angehörigen anderer Religionen und für christliche Sekten. Diese Aussage galt es einmal gründlich zu belegen.