Der Staat muss Feinde der Religionsfreiheit in die Schranken weisen
Der Präsident der IGFM referiert in Bad Nauheim über die Geschichte der Gewissens- und Religionsfreiheit
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Der Präsident der IGFM referiert in Bad Nauheim über die Geschichte der Gewissens- und Religionsfreiheit
Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) hat in ihrer ‚Global Issues Series‘ ein englischsprachiges Kompendium mit 19 globalen Erklärungen zur Religions- und Weltanschauungsfreiheit und zu den Menschenrechten veröffentlicht.
Vorschlag eines interreligiösen Ethik-Kodex für Mission Diese Meldung stammt ursprünglich aus dem Jahr 2016 und ist bisher nicht in meinem Blog erschienen. (Bonn, 01.08.2016) Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime, erklärte nach Medienberichten gegenüber […]
Till Stoldt hat mich in seinem ausgezeichnet recherchierten Artikel „Vor allem diese Flüchtlinge werden Christen“ über die Taufen von Asylsuchenden in deutschen Kirchen mehrfach kurz interviewt.
Gerhard Lindemann. Die Geschichte der Evangelischen Allianz im Zeitalter des Liberalismus (1846-1879). Theologie: Forschung und Wissenschaft Bd. 24. Lit Verlag: Münster, 2011. 1064 S. 129,90 € Seit meiner Dissertation zu Theodor Christlieb von 1985 und […]
ARTIKEL Nachdruck aus AI-Journal 8/2000: 6-9
Der Arbeitskreis für Religionsfreiheit der Evangelischen Allianz, das Internationale Institut für Religionsfreiheit, die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte und ‚Gebende Hände‘ beschäftigen sich seit Jahren mit dem speziellen Problem von Konvertiten – meist vom Islam zum Christentum – in Asylverfahren.