Benedikts Jesus-Trilogie und die historisch-kritische Theologie
ARTIKEL Papst Benedikt verstand Theologie immer als Schriftauslegung und immer als Denken von Jesus Christus her und zu Jesus Christus hin.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
ARTIKEL Papst Benedikt verstand Theologie immer als Schriftauslegung und immer als Denken von Jesus Christus her und zu Jesus Christus hin.
Aufgrund von Kritik, er habe beim Global Christian Forum in Bogotá die lehrmäßigen Grundlagen des christlichen Glaubens zugunsten einer reinen Erfahrungsreligion aufgegeben, hat der für Theologie zuständige stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher, seine Rede jetzt in deutscher und englischer Sprache der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Soeben habe ich festgestellt, dass ich meinen Artikel „Die Päpstliche Bibelkommission wird konservativer in ihrer Bibelhaltung“ aus Glauben und Denken heute 8 (2015) 1: 24-35 nie in meinem Blog zur Verfügung gestellt habe. Das hole ich hiermit nach: Glauben und […]
Diese Tabelle ist eine Erweiterung der Tabelle in meinem Buch „Koran und Bibel“ (2009), das inzwischen im Mai 2012 in 4. Auflage erschienen ist (Bestellmöglichkeit hier). Zudem sind die beiden Spalten hier vertauscht worden, so […]
Leicht bearbeiteter Auszug aus: Bibeltreue in der Offensive: Die drei Chicagoerklärungen zur biblischen Irrtumslosigkeit, Hermeneutik und Anwendung. Herausgegeben und übersetzt von Thomas Schirrmacher, 3. überarb. Aufl. 2009, VKW: Bonn, 2009. Wenn historisch-kritisch heißt, dass man […]
Warum waschen wir uns nicht gegenseitig die Füße, obwohl Jesus Petrus doch den Befehl zum Füßewaschen gegeben hat? Sind die Worte, die die Bibel aus dem Munde Satans berichtet, auch ‚Gottes Wort‘? ... Was bedeutet eigentlich ‚Bibeltreue‘?
Der unter neuer Leitung Liebenzells herausgekommene „Studienführer 1999/2001“ der CTL-Seminare löste eine öffentliche Diskussion über die Frage aus, ob und inwiefern sich das Liebenzeller Seminar weiterhin als bibeltreu versteht.