Jahrbuch Religionsfreiheit 2018
Das jährliche Standardwerk zur Religionsfreiheit 2018 und das jährliche Standardwerk zur Verfolgung von Christen 2018 in einem Wendebuch zusammen gebunden.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Das jährliche Standardwerk zur Religionsfreiheit 2018 und das jährliche Standardwerk zur Verfolgung von Christen 2018 in einem Wendebuch zusammen gebunden.
Diskussion auf dem Global Media Forum 2018 mit dem UN-Berichterstatter für Religionsfreiheit Dr. Ahmed Shaheed, Prof. James D. Bindenagel und Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher
Thomas Schirrmacher hat jetzt seine Rede, die er bei der Eröffnung des Religionsfreiheit-Lehrstuhls an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen gehalten hat, zur Verfügung gestellt. Darin dankt er Hermann Gröhe für den „folgenschwersten Rüffel meines Lebens“.
Das Institut für Menschenrechte organisierte gemeinsam mit dem Institut für Religion und Glauben für den 6. März 2018 ein wissenschaftliches Seminar mit dem Titel „Grenzen der Religionsfreiheit“, an dem Dozenten und Forscher beider Institute sowie eine große Zahl von Master-Studenten mit den Hauptstudienfächern Menschenrechte und Religionswissenschaften teilnahmen.
Eine „Beobachtungsstelle für FoRB in der CPLP“, die Beobachtungsstelle für Religions- und Glaubensfreiheit in der ‚Comunitade dos Paises de Lingua Portuguesa‘ wird gegenwärtig durch das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) aufgebaut.
Nach Einschätzung des evangelischen Theologen und Missionswissenschaftlers, Christof Sauer, ist das neue Apostolische Schreiben von Papst Franziskus mit dem Titel „Größere Liebe (maiorem hac dilectionem) – vom Opfer des Lebens“ in Bezug auf die Definition des Begriffs „Märtyrer“ begrüßenswert.
Das Internationale Institut für Rechtswissenschaften und Forschung für fundamentale bürgerliche Rechte (IILSRFCL), das unter der Aufsicht der brasilianischen Anwaltsvereinigung Anajure steht, ist offiziell zur lateinamerikanischen Zweigstelle des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF) ernannt worden.