Thomas Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Biographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Unterwegs
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Schnappschüsse
    • Für die Presse
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Medienkritik

  • Der STERN spricht über sich selbst, verrät das aber nicht

    Der STERN spricht über sich selbst, verrät das aber nicht

    Im Heft vom 14.03.2019 kritisiert der STERN in einem groß aufgemachten Beitrag „Ihr da oben!“, dass in Deutschland zwölf Familienclans so viel besitzen, wie die ärmere Hälfte der deutschen Gesellschaft zusammen.

    20. September 2019 / Einzelthemen Ethik, Einzelthemen Gesellschaft, ProMundis Blog

     
  • „Menschenrechte statt rechte Menschen: Kirche ist bunt, Gott sei Dank!“

    „Menschenrechte statt rechte Menschen: Kirche ist bunt, Gott sei Dank!“

    Warum nur der für Menschenrechte ist, der sie auch für seinen politischen Gegner verteidigt

    18. Dezember 2018 / Christ & Politik, Einzelthemen Menschenrechte, Einzelthemen Theologie, ProMundis Blog

     
  • Satire: „Ein Rückzug des SPIEGELs wäre gut für Deutschland“

    Ein SPIEGEL-Leitartikel titelt „Ein Rückzug Merkels wäre gut für Deutschland: Mit Angela Merkel verbinden sich fast nur noch Gedanken an ein Ende, nicht an einen Anfang, einen Aufbruch. Ihre Zeit läuft ab.“

    16. Dezember 2017 / Einzelthemen Gesellschaft, Einzelthemen Politik, ProMundis Blog

     
  • Spiegel-Autor Peter Wensierski und seine irrige These, AfD, Evangelikale und konservative Katholiken seien natürliche Verbündete

    Im Bundestagswahlkampf bildet sich eine Allianz zwischen AfD und frommen Christen, schreiben Valerie Höhne und Peter Wensierski im „Spiegel“ 29/2017. Was einen gleich stutzig macht: Die AfD ist nicht dort am stärksten, wo Evangelikalenhochburgen liegen.

    7. September 2017 / Christ & Politik, Einzelthemen Gesellschaft, Einzelthemen Politik, ProMundis Blog

     
  • Foto: Thomas Schirrmacher nach seiner Ansprache - auch zum Thema Konversion von Iranern

    Konversion und Taufe von Iranern: zugleich eine Ehrenrettung von Konvertiten aller Religionen

    Warum werden Muslime ausgerechnet Christen? Ein Wort zu den Taufen von Iranern, Afghanen und anderen und wider die pauschale Verunglimpfung von Konvertiten sowie zur Ehrenrettung der Konvertiten.

    9. August 2017 / Gesellschaft, Islam, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit, Religionssoziologie, Religionssoziologie

     
  • „Die Behandlung“, ein Film, den Pädophile lieben

    Es gibt unangenehme Filme, die über die Kriminalität der Pädophilen aufklären. Aber der Film „Die Behandlung“, die belgische Verfilmung eines Thrillers der britischen Bestsellerautorin Mo Hayder, die das ZDF am 29.05.2017 zeigte, klärt nicht auf, sondern zeigt Perversitäten, die Pädophile gleich gewinnbringend nutzen können, ekelhaft, ja selbst kriminell.

    23. Juni 2017 / Einzelthemen Gesellschaft, Ethik, Gesellschaft, ProMundis Blog, Sexualitat

     
  • Hass-E-Mails erhalten alle – sie sind kein Beweis des Besserseins der Empfänger

    Jüngst hat auch die EKD und ihr Genderzentrum Hass-E-Mails untersucht, aber leider offensichtlich nur die aus einer Richtung. Die Studie zu Hass-E-Mails und -briefen „Verhasste Vielfalt“ soll in Kürze erscheinen. Warum hat man nicht fair und wissenschaftlich interessiert alle Hass-E-Mails untersucht, nicht nur die gegen bestimmte eigene Positionen?

    26. Mai 2017 / Einzelthemen Ethik, Einzelthemen Gesellschaft, Ethik, Gesellschaft

     
1 2 3 Weiter →
 
 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 

Über mich

Über michProf. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Paul Schirrmacher (geb. 1960) ist seit 2021 Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. evangelische Christen vertritt, die zu Kirchen gehören, die 143 nationalen Evangelischen Allianzen angeschlossen sind. Zudem ist er Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (mit Sektionen in 55 Ländern). Weiterlesen …

 

Schlagwörter

Ausbildung Bibel Buch Christen Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2022 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}