Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Biographie • Thomas Paul Schirrmacher
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Medienkritik

  • Sind Evangelikale schießwütige Mörder? Gegen Ramelows Großstadtmythos: Evangelikale erschießen keine Abtreibungsärzte

    Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) sagte in der ZDF-Fernsehsendung „Maybrit Illner“ vom 31. März zum Thema „Terrorismus: Was tun gegen islamistische Gewalt?“ etwa in der Mitte der Sendung: „In Amerika gibt es selbst […]

    Montag, der 22. August 2016 / Einzelthemen Gesellschaft, Ethik, Gesellschaft, Lebensrecht, ProMundis Blog

     
  • Sind Evangelikale schießwütige Mörder?

    Die Süddeutsche Zeitung erklärt Evangelikale zu schießwütigen Mördern Zu den billigsten und erfolgversprechendsten Verleumdungen Andersdenkender gehört derzeit, sie mit IS und islamistischem Terrorismus in einen Topf zu werfen. Während es fast schon normal geworden ist, […]

    Mittwoch, der 17. August 2016 / Einzelthemen Ethik, Einzelthemen Gesellschaft, Ethik, Gesellschaft, ProMundis Blog

     
  • Die Causa Latzel:
    Warum ich weder Pfarrer Latzel, noch seine Gegner verstehe

    Meine Stellungnahme zur Causa Latzel kann hier heruntergeladen werden. Ich veröffentliche meine Gedanken zur Causa Latzel erst jetzt, da ich sie aus der emotionalen erhitzten Debatte seinerzeit heraushalten wollte und ein gediegenes Gespräch mit allen […]

    Freitag, der 15. Juli 2016 / Einzelthemen Politik, Einzelthemen Theologie, Politik, ProMundis Blog, Religionsfreiheit, Theologie

     
  • Die Medien erzeugen künstlich Konflikte …

    „Die Regierung erzeugt künstlich Konflikte, um sich dann in aller Öffentlichkeit zu streiten. Das ist nur noch peinlich. Da braucht man sich über Politikverdrossenheit wirklich nicht zu wundern.“ (Hermann Otto Solms)

    Mittwoch, der 15. Juni 2016 / Bundestag, Einzelthemen Politik, Politik, ProMundis Blog

     
  • Vortrag: Christenschelte in den Medien – Bedrohung oder Chance?

    Vortrag: Christenschelte in den Medien – Bedrohung oder Chance?

    Wenn in den Medien über das Christentum berichtet wird, kommt das häufig recht bedrohlich daher. Schirrmacher weist in seinem Vortrag jedoch darauf hin, dass die Medien das Denken und Leben der Menschen in Deutschland nicht besonders realistisch widerspiegeln. 90% der Menschen bezeichnen sich in Deutschland als religiös.

    Freitag, der 20. April 2012 / Christenverfolgung, Einzelthemen Gesellschaft, Evangelikale, Media

     
  • Polanski: Mitleid mit dem Täter, kein Bedauern der Tat oder des Opfers

    Die Großen läßt man laufen Das Filmfestival Zürich, die Berlinale und viele Medien protestieren gegen die Verhaftung von Roman Polanski. Merkwürdiger haben sie alle Mitleid mit dem Täter. Davon, dass der sexuelle Missbrauch eines absichtlich […]

    Dienstag, der 29. September 2009 / Ethik, ProMundis Blog

     
  • Der gefährlichste Ort der Welt

    In Deutschland wie in vielen anderen Ländern ist der gefährlichste Ort der Mutterleib, also genau der Ort, der früher in Sprachgebrauch und Literatur als der Inbegriff von Geborgenheit und Sicherheit galt. Nirgends ist der Mensch […]

    Montag, der 7. September 2009 / Ethik, Gesellschaft, ProMundis Blog

     
← Zurück 1 2
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. theol. Dr. phil. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher (geb. 1960) ist seit 2021 Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. evangelische Christen vertritt, die zu Kirchen gehören, die 143 nationalen Evangelischen Allianzen angeschlossen sind. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2023 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}