Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Biographie • Thomas Paul Schirrmacher
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Muslime

  • Sexueller Jihad für IS: Wo bleibt der Aufschrei der islamischen Welt

    Sexueller Jihad für IS: Wo bleibt der Aufschrei der islamischen Welt

    Der Focus meldet aus dem Bürgerkrieg im Irak – wie viele andere Medien auch: „Überall in der Stadt aufgehängte Plakate befehlen den Familien, ihre unverheirateten Töchter zu übergeben – zur sexuellen Unterstützung des Dschihad, des […]

    Donnerstag, der 30. Oktober 2014 / Einzelthemen Menschenrechte, Islam, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Unterdrückte Frauen

     
  • Die Lage von Christen und Muslimen nach „Global Restrictions on Religion“ des Pew-Forums

    Die Lage von Christen und Muslimen nach „Global Restrictions on Religion“ des Pew-Forums

    ARTIKEL Die folgenden Überlegungen beruhen auf den Ergebnisse der „Global Restrictions on Religion“ („Beeinträchtigungen von Religion im weltweiten Vergleich“) des Pew-Forschungszentrums von 2010.

    Dienstag, der 22. Januar 2013 / Artikel, Einzelthemen Politik, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit, Soziale Gerechtigkeit

     
  • Religion und Gewalt in Indien 2: Die Hindutva

    24% der Bevölkerung, also über eine viertel Milliarde Einwohner gehören zu den unterprivilegierten, in der Verfassung eigens erfassten und eigentlich in Artikel 17 seit 1947 abgeschafften ‚Scheduled Castes‘ (SC), die sich in die Dalits (früher […]

    Sonntag, der 23. September 2012 / Christenverfolgung, ProMundis Blog

     
  • Religion und Gewalt in Indien 1

    Auch wenn im Folgenden viel Negatives zu berichten ist, ist festzustellen, dass in Indien über eine Milliarde Menschen friedlich zusammenleben und Indien angesichts der aufs Ganze gesehen noch sehr kleinen Zahlen gewalttätiger Übergriffe noch alle […]

    Donnerstag, der 20. September 2012 / Christenverfolgung, ProMundis Blog

     
  • Osama bin Laden war nicht Herr über Leben und Tod

    Diese Meldung ist soeben erschienen: Bonn (idea) – Nach dem Tod des Terroristen Osama bin Laden ist die Welt etwas sicherer geworden. Davon ist der Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz, Prof. Thomas […]

    Montag, der 2. Mai 2011 / ProMundis Blog

     
  • Bibel und Koran als „Gottes Wort“

    Bibel und Koran als „Gottes Wort“

    MBS TEXTE 80 Vergleicht man die Weltreligionen, in denen ein einziges Buch als Gottes Wort eine zentrale Rolle spielt – nämlich den Islam auf der einen und Christentum und Judentum auf der anderen Seite – zeigt sich, dass das Verständnis des Buches in diesen Buchreligionen unterschiedlicher kaum sein könnte.

    Freitag, der 20. Februar 2009 / Artikel, Bibel, Islam, Religionen, Theologie, Vergleichende Religionswissenschaften

     
  • Diskussion mit dem Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime

    Radiodiskussion des Deutschlandradio Köln Moderation: Bernd Kallina Teilnehmer: Dr. Nadeem Elyas (Vorsitzender des Zentralrates der Muslime), Werner Höbsch (Leiter des Referats für interreligiösen Dialog im Erzbistum Köln), Rolf Stolz (Terrorismusexperte), Prof. Dr. Thomas Schirrmacher (Geschäftsführer […]

    Mittwoch, der 7. April 2004 / Islam, ProMundis Blog, Religionen

     
  • Distanzierung von Unrecht würde den Dialog erleichtern

    Zu einer Radiodiskussion in der Deutschen Welle in freundlicher Athmosphäre zwischen mir und Aiman A. Mazyek vom Zentralrat der Muslime unter dem Titel „Kopftuch, Kopflos, Kopfschütteln – vom Streit um das sogenannte Kopftuchgesetz und der Religionsfreiheit in Deutschland und anderswo“ schrieb Thomas Josiger in einer Meldung: ...

    Samstag, der 6. März 2004 / Dialog mit anderen Religionen, Islam, ProMundis Blog, Religionen

     
← Zurück 1 2 3 4
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. theol. Dr. phil. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher (geb. 1960) ist seit 2021 Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. evangelische Christen vertritt, die zu Kirchen gehören, die 143 nationalen Evangelischen Allianzen angeschlossen sind. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2023 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}