Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Biographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Unterwegs
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Schnappschüsse
    • Für die Presse
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Rassismus

  • Screenshot of the online meeting

    Rassismus kann sich in der Leiterschaftsstruktur von Kirchen widerspiegeln

    Während des Treffens der Konvokation der Episkopalkirchen in Europa (CECE) 2020 stellte Pfarrer Stephen McPeek, Frankfurt, Vorsitzender der Aktionsgruppe „Racism, Reconciliation, and Beloved Community“, einen Bericht und eine Umfrage zu Rassismus in Europa vor.

    23. Dezember 2020 / Rassismus

     
  • Das Gespräch – Rassismus

    Das Gespräch – Rassismus

    Bibel-TV Interview von Wolfgang Severin mit Thomas Schirrmacher zum Thema „Rassismus“

    24. August 2020 / Ethik, Media, ProMundis Blog

     
  • Der Spiegel muss der Kirche den Spiegel vorhalten

    „Du bist Israels Lehrer und weißt das nicht?“ Jan Fleischauer hat zu Recht darauf hingewiesen, wie merkwürdig es ist, dass Margot Käßmann in ihrer Verteidigung des radikalen Pazifismus die Frage des Bösen in der Welt […]

    18. Januar 2015 / Dogmatik, Geschichte / Kirchengeschichte, Ökumene, ProMundis Blog, Protestantismus, Theologie

     
  • „Christian Identity“ in den USA – antichristliche Rassisten!

    Die „Christian-Identity“-Bewegung hat mit einer christlichen Kirche oder christlicher Dogmatik nichts zu tun, weswegen man oft auch einfach nur von „Identity“ spricht. Sie gehören wie der Ku Klux Klan zu den rassistischen Bewegungen in den […]

    22. Januar 2012 / ProMundis Blog

     
  • „Alle Menschen sind Sünder“ (3) als Grundlage der Bekämpfung gesellschaftlicher und struktureller Übel

    In meinen beiden letzten Blogs habe ich die Aussage ‚Alle Menschen sind Sünder‘ angesprochen. Diese Aussage, dass alle Menschen ‚Sünder‘ sind, hat auch eine eminent gesellschaftspolitische und politische Bedeutung. So bedeutet sie etwa, dass wir […]

    4. September 2011 / Christ & Politik, Dogmatik, Einzelthemen Ethik, Gesellschaft, Politik, ProMundis Blog

     
  • Integrationsland Deutschland

    Integrationsland Deutschland

    Prof. Dr. Dr. Schirrmacher erklärte, wie eine multikulturelle Gesellschaft funktionieren kann Bericht aus der Frankfurter Neuen Presse – Naussauische Neue Presse vom 1.6.2011 Originalbericht hier. Von Gundula Stegemann Ist “multikulti” gescheitert? Ist Deutschland überhaupt multikultifähig? […]

    19. Juni 2011 / Gesellschaft, ProMundis Blog

     
  • Ein Konservativer gegen Rechts- und Linksextremismus: Mein Lehrer Manfred Funke ist verstorben

    Ein Konservativer gegen Rechts- und Linksextremismus: Mein Lehrer Manfred Funke ist verstorben

    Am 20.9.2010 verstarb mein verehrter Lehrer der Soziologie und Politologie Prof. Dr. Manfred Funke im Alter von 71 Jahren. Zusammen mit dem Religionswissenschaftler Prof. Dr. Karl Hoheisel betreute er meine Dissertation ‚Hitlers’ Kriegsreligion’ (sein Gutachten […]

    28. September 2010 / ProMundis Blog

     
1 2 Weiter →
 
 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 

Über mich

Über michProf. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Paul Schirrmacher (geb. 1960) ist seit 2021 Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. evangelische Christen vertritt, die zu Kirchen gehören, die 143 nationalen Evangelischen Allianzen angeschlossen sind. Zudem ist er Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (mit Sektionen in 55 Ländern). Weiterlesen …

 

Schlagwörter

Ausbildung Bibel Buch Christen Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2022 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}