Christliches Zeugnis im Dialog mit Muslimen
ARTIKEL Zehn konstruktiv-kritische Anregungen zu aktuellen Positions- und Wegbestimmungen evangelischer Landeskirchen
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
ARTIKEL Zehn konstruktiv-kritische Anregungen zu aktuellen Positions- und Wegbestimmungen evangelischer Landeskirchen
Entwurf einer neuen Richtung für die christlich-muslimischen Beziehungen
Führungskräfte der weltweit größten unabhängigen muslimischen Organisation und der weltweit größten evangelikalen christlichen Organisation beginnen eine gemeinsame Aktion, um global auf Bedrohungen der Religionsfreiheit zu reagieren, die von religiösem Extremismus und säkularem Extremismus ausgehen.
Christine und Thomas Schirrmacher haben im Rahmen ihrer Aufgabe im Bereich des Dialogs mit dem Islam eine Doppel-Gastvorlesung zum Thema „Christlich-muslimische Beziehungen in einem Zeitalter von politischen Konflikten und Migration“ im St. Paul’s Theological College in Kuala Lumpur in Malaysia gegeben.
Die für den Dialog der WEA mit anderen Religionen zuständigen Religionswissenschaftler Thomas und Christine Schirrmacher haben Moscheen in Kuwait und den sieben Emiraten der VAE besucht.
Der für den interreligiösen Dialog der Weltweiten Evangelischen Allianz zuständige stellvertretende Generalsekretär hat seine Rede bei der Dialogkonferenz der Regierungen von Aserbaidschan und Deutschland in Berlin jetzt zugänglich gemacht.
ARTIKEL Die Frage von Ethik in Mission und Dialog ist in den vergangenen Jahren zunehmend gestellt worden, im innerchristlichen Dialog wie auch in Begegnungen mit anderen Religionen. Doch es gab auch eine politische Frage. Hier geht es um das Ausmaß, in dem das Recht auf Religionsfreiheit, einschließlich des Rechts auf öffentliche Selbstdarstellung und auf Religionswechsel, durch andere Menschenrechte begrenzt werden kann und muss. Das christliche Zeugnis ist kein ethikfreier Raum; es bedarf einer ethischen Fundierung, die biblisch begründet ist, damit wir wahrhaftig tun, wozu Christus uns bestimmt hat.
Der stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), Thomas Schirrmacher, und die bei der WEA für Fragen des Islam zuständige Bonner Islamwissenschaftlerin, Christine Schirrmacher, haben den Großmufti von Lahore, Maulana Abdul Khabir Azad, besucht