Thomas Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Kurzbiographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Witziges
    • Unterwegs
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Schnappschüsse
    • Für die Presse
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Religionsdialog

  • (v.l.n.r.): Dr. Prince Guneratnam, Bischof Dr. Daniel Ho, Thomas und Christine Schirrmacher © BQ/Thomas Schirrmacher

    Doppel-Gastvorlesung in Kuala Lumpur

    Christine und Thomas Schirrmacher haben im Rahmen ihrer Aufgabe im Bereich des Dialogs mit dem Islam eine Doppel-Gastvorlesung zum Thema „Christlich-muslimische Beziehungen in einem Zeitalter von politischen Konflikten und Migration“ im St. Paul’s Theological College in Kuala Lumpur in Malaysia gegeben.

    5. März 2020 / Dialog mit anderen Religionen, Einzelthemen Religionen, ProMundis Blog

     
  • Dialog in der Jumeirah Moschee in Dubai © BQ/Schirrmacher

    Christlich-islamischer Dialog in acht Emiraten

    Die für den Dialog der WEA mit anderen Religionen zuständigen Religionswissenschaftler Thomas und Christine Schirrmacher haben Moscheen in Kuwait und den sieben Emiraten der VAE besucht.

    2. September 2019 / Islam, ProMundis Blog, Religion & Staat, Religionsfreiheit

     
  • Thomas Schirrmacher während seiner Ansprache (Nahaufnahme) © BQ/Warnecke

    Wer die Wahrheit kennt, will interreligiösen Dialog!

    Der für den interreligiösen Dialog der Weltweiten Evangelischen Allianz zuständige stellvertretende Generalsekretär hat seine Rede bei der Dialogkonferenz der Regierungen von Aserbaidschan und Deutschland in Berlin jetzt zugänglich gemacht.

    2. Mai 2019 / Einzelthemen Religionen, ProMundis Blog

     
  • Cover „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ – zweieinhalb Jahre später

    „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ – zweieinhalb Jahre später

    ARTIKEL Die Frage von Ethik in Mission und Dialog ist in den vergangenen Jahren zunehmend gestellt worden, im innerchristlichen Dialog wie auch in Begegnungen mit anderen Religionen. Doch es gab auch eine politische Frage. Hier geht es um das Ausmaß, in dem das Recht auf Religionsfreiheit, einschließlich des Rechts auf öffentliche Selbstdarstellung und auf Religionswechsel, durch andere Menschenrechte begrenzt werden kann und muss. Das christliche Zeugnis ist kein ethikfreier Raum; es bedarf einer ethischen Fundierung, die biblisch begründet ist, damit wir wahrhaftig tun, wozu Christus uns bestimmt hat.

    15. März 2018 / Artikel, Dialog mit anderen Religionen, Einzelthemen Mission, Katholische Kirche, Missionswissenschaft, Ökumenischer Rat der Kirchen

     
  • Thomas Schirrmacher dankt dem Großmufti von Lahore

    Thomas Schirrmacher dankt dem Großmufti von Lahore

    Der stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), Thomas Schirrmacher, und die bei der WEA für Fragen des Islam zuständige Bonner Islamwissenschaftlerin, Christine Schirrmacher, haben den Großmufti von Lahore, Maulana Abdul Khabir Azad, besucht

    29. August 2017 / Einzelthemen Politik, Islam, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religion & Staat, Religionsfreiheit

     
  • Dürfen Christen sich für verfolgte Christen einsetzen?

    Immer wieder wird bemängelt, dass sich Christen für diskriminierte und verfolgte Christen einsetzen. Ja, Christen tun das, aber sie setzen sich zugleich auch für die Religionsfreiheit anderer ein. Aber warum kritisiert man denn nicht die […]

    24. Oktober 2011 / Christenverfolgung, ProMundis Blog

     
  • Mit dem Mufti von Istanbul und John Templeton, Präsident der Templeton Foundation

    Schirrmacher trifft islamische Reformer

    Die John Templeton Foundation, eine der ganz wenigen amerikanischen Großstiftungen, die Forschungsgelder für religiöse Themen vergibt, plant ein neues internationales Großforschungsprojekt zur Religionsfreiheit.

    14. Juli 2009 / Islam, ProMundis Blog

     
1 2 Weiter →
 
 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 

Über mich

Über michProf. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Schirrmacher (geb. 1960) ist Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. Evangelische Christen vertritt (zuständig für Theologie, Theologische Ausbildung, zwischenkirchliche und interreligiöse Beziehungen, Religionsfreiheit, Forschung) und Vorsitzender der Theologischen Kommission der WEA. Weiterlesen …

 

Schlagwörter

Bibel Buch Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelikale Familie Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom ISHR Islam Islamismus Jahrbuch Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Sklaverei Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz World Evangelical Alliance Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2021 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.