Koch besorgt über Christen-Verfolgung
Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat sich am Dienstag, 11. Dezember 2007, über die Situation von Christen informiert, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat sich am Dienstag, 11. Dezember 2007, über die Situation von Christen informiert, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden.
Diese Ausgabe des Jahrbuches Märtyrer enthält neben theol. und pol. Beiträgen zur Bedeutung des Menschenrechtes auf Religionsfreiheit und zum Verhältnis von Religion und Staat vor allem ausführliche Lageberichte zu den beiden Schwerpunktländern des Weltweiten Gebetstages für verfolgte Christen Iran und Nordkorea.
Das Jahrbuch enthält aktuelle Beiträge zu einem theologischen Verständnis der Christenverfolgung und des Einsatzes für Religionsfreiheit, aktuelle Stellungnahmen, eine internationale Übersicht und Karte zur Entwicklung 2004/2005, den Genfer Report 2005, sowie Länderberichte zu etwa 10 Ländern.
Max Klingberg, Thomas Schirrmacher (Hg.) Märtyrer 2004 – Das Jahrbuch zur Christenverfolgung heute. Zugleich idea-Dokumentation 08/2004. ISBN: 978-3-932829-99-4. 172 S.
Die Evangelische Allianz wurde 1846 in London namentlich auch gegründet, um das Recht der Religionsfreiheit zu propagieren und einzufordern, und dies von Anfang an ausdrücklich auch für die Angehörigen anderer Religionen und für christliche Sekten. Diese Aussage galt es einmal gründlich zu belegen.
Radiodiskussion des Deutschlandradio Köln Moderation: Bernd Kallina Teilnehmer: Dr. Nadeem Elyas (Vorsitzender des Zentralrates der Muslime), Werner Höbsch (Leiter des Referats für interreligiösen Dialog im Erzbistum Köln), Rolf Stolz (Terrorismusexperte), Prof. Dr. Thomas Schirrmacher (Geschäftsführer […]
Zu einer Radiodiskussion in der Deutschen Welle in freundlicher Athmosphäre zwischen mir und Aiman A. Mazyek vom Zentralrat der Muslime unter dem Titel „Kopftuch, Kopflos, Kopfschütteln – vom Streit um das sogenannte Kopftuchgesetz und der Religionsfreiheit in Deutschland und anderswo“ schrieb Thomas Josiger in einer Meldung: ...
Die jährliche Idea-Länderdokumentation zur Christenverfolgung des Arbeitskreises für Religionsfreiheit der Deutschen Evangelischen Allianz und der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte konzentriert sich aus aktuellem Anlass dieses Mal auf die islamische Welt und berichtet besonders über Afghanistan und Pakistan.