Thomas Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Kurzbiographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Unterwegs
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Schnappschüsse
    • Für die Presse
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Religionsfreiheit

  • Thomas Schirrmacher mit dem Großmufti von Kasachstan, Serikbay Oraz © BQ/Martin Warnecke

    Serikbay Satybaldiuly Oraz, Großmufti von Kasachstan

    Thomas Schirrmacher, Stellvertretender Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) und dort verantwortlich für den interreligiösen Dialog, hat im Rahmen einer Konferenz in Baku den Großmufti von Kasachstan, Serikbay Oraz, getroffen, um seinen anschließenden Kurzbesuch in Nur-Sultan in Kasachstan vorzubereiten.

    14. Februar 2020 / Dialog mit anderen Religionen, Islam, ProMundis Blog, Religion & Staat, Religionsfreiheit

     
  • Prof. Dr. Christof Sauer hört Menschenrechtsverteidigern in Asien zu © SEAFORB

    IIRF-Co-Direktor kommentiert Weltverfolgungsindex zur Situation von Christen

    Seine Empfehlungen zum Gebrauch des Weltverfolgungsindexes hat der Co-Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF), Prof. Dr. Christof Sauer, aus Anlass der Veröffentlichung des Indexes aktualisiert.

    17. Januar 2020 / Christenverfolgung, ProMundis Blog

     
  • Interview: Jahrbücher zu Religionsfreiheit und Christenverfolgung

    Interview: Jahrbücher zu Religionsfreiheit und Christenverfolgung

    Wie steht es um die Religionsfreiheit weltweit? Wie um die Christenverfolgung? Und wie hängt beides zusammen? Ein Interview von domradio.de mit Thomas Schirrmacher.

    6. November 2019 / Media, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • Foto: Beim Pressegespräch am 23. Oktober 2019 kamen zusammen: Michael Brand, MdB, Menschenrechtlicher Sprecher der CDU/CSU-Bundesfraktion, Prof. Dr. mult. Thomas Schirrmacher, Herausgeber der Jahrbücher Religionsfreiheit und Christenverfolgung, President des Internationalen Rates der International Society for Human Rights (ISHR), Uwe Heimowski, Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz e.V. am Sitz des Bundestages und der Bundesregierung, Martin Lessenthin, Sprecher des Vorstands der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), Deutsche Sektion e.V., sowie David Byle und Ulrike Byle, Zeugen © BQ/Warnecke

    Gewalt und Intoleranz auf dem Vormarsch

    Neue Jahrbücher ‚Religionsfreiheit 2019‘ und ‚Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2019‘ vorgestellt

    5. November 2019 / Christenverfolgung, Einzelthemen Politik, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • Cover Studie „Schutz für Konvertiten vor Abschiebung in Länder mit Christenverfolgung – Erhebung zur Situation von 6.516 Konvertiten in Deutschland“

    Schutzquote von Konvertierten seit Mitte 2017 drastisch gesunken

    Die Schutzquote der Konvertierten, die in Deutschland Schutz suchen, hat sich im Vergleich zu den Jahren 2014 bis Mitte 2017 bei Entscheidungen des BAMF seit Mitte 2017 drastisch reduziert.

    4. November 2019 / ProMundis Blog, Religionsfreiheit

     
  • Neue Ausgabe der WEA-CD erschienen

    Neue Ausgabe der WEA-CD erschienen

    Kostenlose WEA-CD mit Büchern und Zeitschriften online verfügbar und bestellbar

    23. Oktober 2019 / Einzelthemen Ethik, Einzelthemen Gesellschaft, Einzelthemen Menschenrechte, Einzelthemen Ökumene, Einzelthemen Politik, Einzelthemen Religionen, Einzelthemen Soziologie, Einzelthemen Theologie, ProMundis Blog

     
  • Cover Jahrbuch Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2019

    Jahrbuch Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2019

    Das jährliche Standardwerk zur Religionsfreiheit 2019 und das jährliche Standardwerk zur Verfolgung von Christen 2019 in einem Wendebuch zusammen gebunden.

    23. Oktober 2019 / Bücher

     
← Zurück 1 2 3 4 5 6 … 24 Weiter →
 
 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 

Über mich

Über michProf. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Paul Schirrmacher (geb. 1960) ist seit 2021 Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. evangelische Christen vertritt, die zu Kirchen gehören, die 143 nationalen Evangelischen Allianzen angeschlossen sind. Zudem ist er Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (mit Sektionen in 55 Ländern). Weiterlesen …

 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelikale Evangelisation Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Islamismus Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2022 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}