Bundeszentrale für politische Bildung verbreitet Programmschrift für Linkspopulismus
KOMMENTAR von Thomas Schirrmacher zum Buch Chantal Mouffe: Für einen linken Populismus (Bundeszentrale für politische Bildung: Bonn 2020)
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
KOMMENTAR von Thomas Schirrmacher zum Buch Chantal Mouffe: Für einen linken Populismus (Bundeszentrale für politische Bildung: Bonn 2020)
KOMMENTAR Die Bundeszentrale für politische Bildung grenzt in ihrem neuen Schulmaterial heterosexuelle Paare und deren Kinder aus: Fortschritt durch Diskriminierung der Mehrheit?
Wer die vom Deutschen Bundestag herausgegebene (und subventionierte) Wochenzeitung „Das Parlament“ für nur 25,80 € pro Jahr (Schüler, Studenten, Auszubildende sogar nur 13,90 €) bestellt, erhält nicht nur eine Zeitung für einen halben Euro pro […]
Der Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit hat in einem Beitrag für die Fachzeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung ‚Aus Politik und Zeitgeschichte‘ darauf verwiesen, dass christliche Minderheiten eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Religionsfreiheit, Demokratie und Menschenrechten und bei der Bekämpfung des Rassismus gespielt haben und bis heute spielen.
Die massiv staatlich geförderte Zeitschrift „Q-rage“ wurde kürzlich in einer Auflage von einer Million von der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) an Schulen bundesweit verschickt. Neben Artikeln, die Verständnis für Muslime wecken sollen, findet sich auch der Beitrag „Die evangelikalen Missionare“. Darin werden den evangelikalen Gemeinden ihre „erzkonservativen, zum Teil verfassungsfeindlichen Ideologien“ vorgeworfen.