Krieg der Identitäten
ARTIKEL Diskriminierung und Hassrede kann man nicht mit Diskriminierung und Hassrede bekämpfen
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
ARTIKEL Diskriminierung und Hassrede kann man nicht mit Diskriminierung und Hassrede bekämpfen
REDE Rede anlässlich der Verleihung des Vordenkerpreises 2019 an Prof. Dr. Bassam Tibi am 21.11.2019 im Festsaal der Universität Frankfurt
Eine gekürzte und bearbeite Fassung erschien im Druck als „Thesen und Anmerkungen zum Rezo-Video ‚Die Zerstörung der CDU‘“ in Evangelische Verantwortung.
Die Religionsfreiheit ist ein zentrales Menschenrecht. Wo sie verletzt wird, ist es auch um die anderen Menschenrechte schlecht bestellt. Diese Ansicht vertrat der stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher (Bonn), am 1. November in Wuppertal.
Kürzlich besuchte ich in Soweto das frühere Haus von Desmond Tutu. Der 85-jährige Friedensnobelpreisträger und einstige anglikanische Erzbischof von Kapstadt ist neben Nelson Mandela Symbolfigur der Überwindung der Apartheid in seinem Land.
„Religions-, Gewissens- und Meinungsfreiheit sind keine Randwerte, sondern zentrale Elemente im Konzert der Menschenrechte, ohne die es auch keine Demokratie geben kann“, vertrat der Präsident des Internationalen Rates der IGFM in einem Vortrag an der Universität Freiburg.
Eine seltene Aufnahme: Zwei Christen im Gespräch mit zwei muslimischen Toppolitikern, die für Frieden, Menschenrechte und Religionsfreiheit eintreten.