Junge Frau befördert Diskussion über Religionsfreiheit
Ehrung für iranische Bürgerrechtlerin und Konvertitin Mary Mohammadi
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Ehrung für iranische Bürgerrechtlerin und Konvertitin Mary Mohammadi
Das IIRF veröffentlicht den Prüfbericht der World Watch List 2023 von Open Doors International
Auf einer kürzlichen Reise auf die Seychellen traf der Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), Bischof Dr. Thomas Schirrmacher, mit dem Präsidenten des Inselstaates zusammen und sprach über die positive Bilanz des Landes bei der Korruptionsbekämpfung, die Gewährleistung der Religions- und Glaubensfreiheit und die Bemühungen zum Schutz der Umwelt.
Anlässlich der Vorstellung der Jahrbücher „Religionsfreiheit 2021“ und „Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2021“ in einem Online-Pressegespräch forderte Dr. Thomas Schirrmacher eine Rangliste der Länder, die die Religionsfreiheit am stärksten verletzen.
Das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) hat die neueste Ausgabe des International Journal for Religious Freedom (IJRF) veröffentlicht.
Entwurf einer neuen Richtung für die christlich-muslimischen Beziehungen
Schon vor dem Erscheinungstermin am 12.11.2021 stehen das ‚Jahrbuch Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2021‘ sowie das ‚Jahrbuch Religionsfreiheit 2021‘ ab sofort kostenlos zum Download und zum freien Verteilen und Bereitstellen auf anderen Internetseiten zur Verfügung.
Thomas Schirrmacher, Uwe Heimowski und Martin Warnecke (Hg.). Jahrbuch Religionsfreiheit 2021. Studien zur Religionsfreiheit Bd. 38. Verlag für Kultur und Wissenschaft: Bonn, 2020.