Schirrmacher gratuliert dem UN-Umweltprogramm zum 50. Jahrestag
WEA-Generalsekretär gratuliert dem UN-Umweltprogramm zum 50. Jahrestag und bezeichnet die UN-Organisation als „Pionier bei der Einbeziehung religiöser Gruppen“
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
WEA-Generalsekretär gratuliert dem UN-Umweltprogramm zum 50. Jahrestag und bezeichnet die UN-Organisation als „Pionier bei der Einbeziehung religiöser Gruppen“
The WEA welcomes the resolution agreed upon at the fifth United Nations Environment Assembly to end plastic pollution and forge an international legally binding agreement.
Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) repräsentierte zusammen mit einer Reihe von Mitglieds- und Partnerorganisationen die evangelikale Position auf der COP26 in Glasgow, Großbritannien.
Am 4. September präsentierte der Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), Bischof Dr. Thomas Schirrmacher, der globalen Gemeinschaft von Experten, die sich in Marseille (Frankreich) zum Weltnaturschutzkongress 2021 versammelt hatte, eine evangelische Perspektive zum Thema Naturschutz und Artenvielfalt.
Am 19. Juni 2021 fand ein Gedenkgottesdienst für Dr. Ken Gnanakan, den ehemaligen Generalsekretär der Asia Theological Association (1991–2001) und langjährigen Mitarbeiter der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), statt, der am 9. Mai 2021 nach einer Predigt in einem Online-Gottesdienst plötzlich verstarb.
Auf Einladung der Direktoren des Zentrums Paul und Susi Childers haben Thomas und Christine Schirrmacher als Repräsentanten der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) die University of the Nations (UoN) in Kailua-Kona (Big Island/Hawaii) besucht.
Der Premierminister von Papua Neuguinea, James Marape, hat Schirrmacher eingeladen, um ihm sein neues Antikorruptionsprogramm vorzustellen.