Mission – na klar, aber wo sind die Grenzen?
Vortrag „Mission – Dialog – Kooperation? Weltanschauungen und Religionen zwischen Profilbildung und Anerkennung des religiösen Pluralismus“, EA Loccum.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Vortrag „Mission – Dialog – Kooperation? Weltanschauungen und Religionen zwischen Profilbildung und Anerkennung des religiösen Pluralismus“, EA Loccum.
Im Gespräch mit mehreren lutherischen Bischöfen Tanzanias und anglikanischen Bischöfen aus ganz Afrika wurde mir wieder bewusst, dass dort die Unterscheidung in evangelikal – nicht evangelikal in weiten Teilen der Erde keinen Sinn macht und die alten evangelischen Kirchen so missionarisch und lebendig sind wie lange nicht mehr. Sie geben in Arusha den Ton an. Ihr Wunsch, Missionare nach Europa zu schicken ist groß, vielleicht können sie da ja ihre einstigen Mutterkirchen, gleich mit ins Visier nehmen, dort, wo diesen der Wunsch, andere zu einem Leben mit Jesus Christus zu führen, peinlich geworden ist …
(Bonn, 12.07.2016) Thomas Schirrmacher hat als private Meinungsäußerung zwölf Thesen und einen kommentierten Gang durch den gesamten Text als „kritische Stellungnahme“ vorgelegt. Darin kritisiert er den moralisierenden Ton im Namen der Toleranz, der de facto […]
„Und er [Jesus] rief die Zwölf zu sich und fing an, sie auszusenden je zwei und zwei, und gab ihnen Macht über die unreinen Geister und gebot ihnen, nichts mitzunehmen auf den Weg als allein […]
Am 20.4.2009, um 9:05, ist mein Lehrer Ralph Winter im Alter von 84 Jahren gestorben und in den ewigen Frieden zu dem Herrn eingegangen, dem er sein Leben gewidmet hatte. Zu einer ersten Zusammenarbeit mit […]