Thomas Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Kurzbiographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Unterwegs
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Schnappschüsse
    • Für die Presse
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Islam

  • Bassam Tibi dankt Thomas Schirrmacher für die Rede in der Universität Frankfurt © BQ/Martin Warnecke

    Schirrmacher veröffentlicht seine Rede zum Vordenker-Preis für Bassam Tibi

    Thomas Schirrmacher hat seine Rede „Integration ist möglich“ anlässlich der Preisverleihung an Bassam Tibi in der Universität Frankfurt nun öffentlich zugänglich gemacht.

    21. Januar 2020 / Demokratie, Einzelthemen Gesellschaft, Islam, ProMundis Blog

     
  • Thomas Schirrmacher während seines Vortrages zu Ehren von Bassam Tibi in der Universität Frankfurt © BQ/Martin Warnecke

    Migration: Wie kann Integration gelingen?

    REDE Rede anlässlich der Verleihung des Vordenkerpreises 2019 an Prof. Dr. Bassam Tibi am 21.11.2019 im Festsaal der Universität Frankfurt

    21. Januar 2020 / Artikel, Einzelthemen Gesellschaft, Einzelthemen Politik, Einzelthemen Soziologie, Islam

     
  • Dialog in der Jumeirah Moschee in Dubai © BQ/Schirrmacher

    Christlich-islamischer Dialog in acht Emiraten

    Die für den Dialog der WEA mit anderen Religionen zuständigen Religionswissenschaftler Thomas und Christine Schirrmacher haben Moscheen in Kuwait und den sieben Emiraten der VAE besucht.

    2. September 2019 / Islam, ProMundis Blog, Religion & Staat, Religionsfreiheit

     
  • Cover Gutachten Christen und Muslime

    Schirrmacher übt Kritik am Gesprächspapier „Christen und Muslime“

    Thomas Schirrmacher hat die Handreichung „‚Christen und Muslime‘: Gesprächspapier zu einer theologischen Wegbestimmung der Evangelischen Landeskirche in Baden“ kritisiert. Das „Netzwerk evangelischer Christen in Baden“ und die „ChristusBewegung Baden“ hatten den Theologen und Religionssoziologen mit einem Gutachten des Gesprächspapiers beauftragt.

    21. März 2019 / Einzelthemen Religionen, Einzelthemen Theologie, Islam, ProMundis Blog, Religionssoziologie

     
  • Bischof Schirrmacher während seiner Ansprache © BQ/Warnecke

    Patriarch Ephräm II und Schirrmacher sprachen vor höchsten muslimischen Führern

    Wie aus Sicherheitsgründen erst jetzt bekannt wurde, sprachen der syrisch-orthodoxe Patriarch Ignatius Ephräm II. Karim und der Stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Bischof Thomas Schirrmacher, zwei Tage vor Weihnachten vor den höchsten muslimischen Führern aus 40 Ländern und riefen sie dazu auf, ihre christlichen Minderheiten zu schützen.

    29. Juni 2018 / Christenverfolgung, Einzelthemen Ökumene, Islam, ProMundis Blog, Religionsfreiheit

     
  • Prof. Dr. Christine Schirrmacher während ihres Vortrags © BQ

    Extremistische Gruppen werden zur neuen Familie

    Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW hat sich im Rahmen ihres „Tag der Menschenrechte“ neben Referaten zum Thema „Polizei und Menschenrechte“ auch mit sicherheitspolitisch relevanten Fragen rund um den Islamismus beschäftigt. Die Bonner und Leuvener Islamwissenschaftlerin, Christine Schirrmacher, ging dabei vor allem auf die Radikalisierung von Jugendlichen ein.

    5. Februar 2018 / Einzelthemen Menschenrechte, Einzelthemen Politik, Islam, ProMundis Blog

     
  • Schirrmacher trifft Kalif der Ahmadiyya Muslim Jamaat in London

    Schirrmacher trifft Kalif der Ahmadiyya Muslim Jamaat in London

    Prof. Dr. Thomas Schirrmacher hat sich zum zweiten Mal im Auftrag der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) mit „Seiner Heiligkeit“ Mirza Masroor Ahmad, dem fünften Kalif der Ahmadiyya Muslime, diesmal in dessen Hauptquartier in London, getroffen. In dem Dialoggespräch ging es um den  gemeinsamen Kampf für Religionsfreiheit.

    27. Oktober 2017 / Dialog mit anderen Religionen, Islam, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
← Zurück 1 2 3 4 … 10 Weiter →
 
 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 

Über mich

Über michProf. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Paul Schirrmacher (geb. 1960) ist seit 2021 Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. evangelische Christen vertritt, die zu Kirchen gehören, die 143 nationalen Evangelischen Allianzen angeschlossen sind. Zudem ist er Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (mit Sektionen in 55 Ländern). Weiterlesen …

 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelikale Evangelisation Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Islamismus Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2022 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}