Asia Bibi ist ein „klassischer Fall von politischem Asyl“
Neue Jahrbücher ‚Religionsfreiheit 2018‘ und ‚Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2018‘ vorgestellt
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Neue Jahrbücher ‚Religionsfreiheit 2018‘ und ‚Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2018‘ vorgestellt
Dank an die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland für die Fachtagung „Konversion zum Christentum im Kontext des Asylverfahrens“
Wer bisher immer meinte, dass die Klagen von Konvertiten vom Islam zum Christentum, sie würden hier bedroht, sei es von Verwandten und Landsleuten oder von ihren Heimatstaaten, übertrieben oder vorgeschoben seien, hat nun wieder einmal einen Beweis, dass es um bittere Realität geht.
Diese Meldung stammt ursprünglich aus dem Jahr 2015 und ist bisher nicht in meinem Blog erschienen. (Bonn, 13.02.2015) Anlässlich eines Empfangs der First Lady von Honduras für die Spitze der Weltweiten Evangelischen Allianz gab der […]
Der Arbeitskreis für Religionsfreiheit der Evangelischen Allianz, das Internationale Institut für Religionsfreiheit, die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte und ‚Gebende Hände‘ beschäftigen sich seit Jahren mit dem speziellen Problem von Konvertiten – meist vom Islam zum Christentum – in Asylverfahren.
IGFM und AKREF legen idea-Dokumentation über Konvertiten in Asylverfahren vor • Religionsfreiheitsexperten fordern, endlich die EU-Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen