Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • ProMundis Blog
  • Bio
    • Biographie • Thomas Paul Schirrmacher
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Evangelische Kirche

  • Von links nach rechts: Kirchenrat Hans-Martin Gloël, Bischof Prof. Dr. Thomas Schirrmacher, Daniela Hofmann, Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Oberkirchenrat Michael Martin, Gabriel Georgs

    ZOCD kann auf die Unterstützung von Heinrich Bedford-Strohm zählen

    Der Vorstand des ZOCD kann auf die Unterstützung des bayrischen Landesbischofs und EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm zählen

    Freitag, der 7. August 2020 / Christenverfolgung, Einzelthemen Ökumene, ProMundis Blog

     
  • Die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung der ÖRK-Tagung in Nanjing © Morfi Xanthi/WCC

    Schirrmacher empfiehlt die Dokumente der ÖRK-Kommissionstagung

    Protokoll der Plenartagung der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung in Nanjing im Juni 2019 veröffentlicht

    Montag, der 24. Februar 2020 / Evangelikale, Ökumenischer Rat der Kirchen, ProMundis Blog

     
  • Cover Gutachten Christen und Muslime

    Schirrmacher übt Kritik am Gesprächspapier „Christen und Muslime“

    Thomas Schirrmacher hat die Handreichung „‚Christen und Muslime‘: Gesprächspapier zu einer theologischen Wegbestimmung der Evangelischen Landeskirche in Baden“ kritisiert. Das „Netzwerk evangelischer Christen in Baden“ und die „ChristusBewegung Baden“ hatten den Theologen und Religionssoziologen mit einem Gutachten des Gesprächspapiers beauftragt.

    Donnerstag, der 21. März 2019 / Einzelthemen Religionen, Einzelthemen Theologie, Islam, ProMundis Blog, Religionssoziologie

     
  • Thomas Schirrmacher im Gespräch über Konversion und Asylverfahren mit Christoph Kardinal Schönborn am 29.5.2018 im Nationalrat in Wien © BQ/Warnecke

    Stellungnahme zur Fachtagung zur Konversion im Asylverfahren

    Dank an die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland für die Fachtagung „Konversion zum Christentum im Kontext des Asylverfahrens“

    Montag, der 18. Juni 2018 / Christ & Politik, Christenverfolgung, Einzelthemen Gesellschaft, Einzelthemen Politik, ProMundis Blog

     
  • Titelblatt Artikel "Mission und Dialog gehören zusammen"

    Mission und Dialog gehören zusammen

    ARTIKEL „Evangelische Verantwortung“ des EAK der CDU/CSU veröffentlicht „kritische Stellungnahme“ zu Beschluss der Rheinischen Landessynode

    Montag, der 14. Mai 2018 / Artikel, Einzelthemen Mission, Einzelthemen Ökumene, Einzelthemen Politik, ProMundis Blog

     
  • Nein zum Verzicht auf Mission

    Nein zum Verzicht auf Mission

    ARTIKEL Die Deutsche Evangelische Allianz begrüßt den kritischen Kommentar zum Beschluss der Rheinischen Landessynode „Für die Begegnung mit Muslimen. Theologische Positionsbestimmung“ von Prof. Dr. mult. Thomas Schirrmacher. Der Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz setzt sich in einem ausführlichen Thesenpapier mit dem Beschluss der Evangelischen Kirche im Rheinland auseinander.

    Mittwoch, der 7. März 2018 / Artikel, Dialog mit anderen Religionen, Einzelthemen Mission, Missionswissenschaft

     
  • Die Professoren Sauer, Bielefeldt und Schirrmacher auf dem Kongress „Christenverfolgung“ in Schwäbisch Gmünd, 2013 © BQ / Vogt

    Wettstreit der Deutungen

    Der Vize-Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit, Prof. Dr. Christof Sauer, begrüßt in einer Analyse, dass der Ökumenische Bericht zur Religionsfreiheit von Christen weltweit, der Bedrängung und Verfolgung von Christen erneut Öffentlichkeit verschafft hat.

    Freitag, der 2. Februar 2018 / Christenverfolgung, Einzelthemen Ökumene, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • „Reformation – Eine Welt und Gerechter Friede“

    „Reformation – Eine Welt und Gerechter Friede“

    REFERAT Menschenrechte in der Einen Welt in der Sitzung der 15. Landessynode am 8. Juli 2016

    Freitag, der 26. Mai 2017 / Artikel, Christ & Politik, Einzelthemen Menschenrechte, Menschenrechte

     
1 2 Weiter →
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. theol. Dr. phil. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher (geb. 1960) ist seit 2021 Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), die 600 Mio. evangelische Christen vertritt, die zu Kirchen gehören, die 143 nationalen Evangelischen Allianzen angeschlossen sind. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch Christen Christentum Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Fundamentalismus Gesellschaft IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche Kindererziehung MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei Vatikan WEA Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2023 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}